UVP | inkl. MwSt.
Hg.: Patrick Hutsch
Endlich Frühling!
Ausgewählt von Patrick Hutsch
Die Blätter der Bäume treiben aus, die Sonne blinzelt um die Hausecke, die ersten Tische vor den Cafés sind besetzt, die Winterjacken bleiben im Schrank. Endlich Frühling! Die winterliche Häuslichkeit weicht dem Drang, jede freie Minute draußen zu verbringen, die Tulpen und Krokusse färben Beete, Parks und Blumenvasen und wecken als untrügliche Vorboten die Freude auf das nahende Osterfest. Von Frühlingserwachen und Frühlingsgefühlen erzählen die Geschichten in diesem Band.
Die Blätter der Bäume treiben aus, die Sonne blinzelt um die Hausecke, die ersten Tische vor den Cafés sind besetzt, die Winterjacken bleiben im Schrank. Endlich Frühling! Die winterliche Häuslichkeit weicht dem Drang, jede freie Minute draußen zu verbringen, die Tulpen und Krokusse färben Beete, Parks und Blumenvasen und wecken als untrügliche Vorboten die Freude auf das nahende Osterfest. Von Frühlingserwachen und Frühlingsgefühlen erzählen die Geschichten in diesem Band.
Die Frühlingssonne bricht durch die Fenster herein
Rainer Maria Rilke, Endlich Frühling
Elizabeth von Arnim, Verzauberter April
Ernst Bloch, Lust der Frühlingswiese
A. L. Kennedy, Also bin ich froh
Wilhelm Schmid, Frühlingsmelodie
Es war gerade in den ersten Frühlingstagen
Joseph von Eichendorff, Ahnung und Gegenwart
Hermann Hesse, Betrachtungen
Tilman Rammstedt, Frühling
Kurt Tucholsky, Frühlingsvormittag
Wilhelm Schmid, Frühlingsgefhle
Jetzt kommt der Frühling, da sitze ich abends oft am Fenster, ich wohne in einem Garten
Bettine von Arnim / Clemens Brentano, Mrzbriefe
Leif Randt, Schimmernder Dunst ber CobyCounty
Henry David Thoreau, Aus den Tagebüchern
Finn-Ole Heinrich, Schubert wäre gern geheimnisvoll
Wilhelm Schmid, Mußestunde
Als ich einst an einem schönen Frühlingstage unter den Berliner Linden spazierenging
Matthias Claudius, Neue Erfindung
Heinrich Heine, Frühlingsgefhle unter den Linden
Mirko Bonn, Ausflug mit dem Zerberus
Max Frisch, Seiltnzer
O. Henry, Frühling la carte
Wilhelm Schmid, Wasser trinken
Erwache, nimm Abschied von der Zukunft und genieße die Gegenwart
Thomas Mann, Der Zauberberg
Uwe Johnson, Osterwasser
Saša Stanišić, Vogelflügel sind zerbrechlich, bitte mit Vorsicht behandeln
Eduard von Keyserling, Beate und Mareile
Wilhelm Schmid, Askese ben
Das junge Frhlingsgrn erschien mir wie ein Feuer
Jean Paul, Frühlingsgedanken
Theodor Storm, Viola Tricolor
Ralf Rothmann, Der ganze Weg
Robert Walser, Das Frühjahr
Wilhelm Schmid, Heiterkeit
Rainer Maria Rilke, Endlich Frühling
Elizabeth von Arnim, Verzauberter April
Ernst Bloch, Lust der Frühlingswiese
A. L. Kennedy, Also bin ich froh
Wilhelm Schmid, Frühlingsmelodie
Es war gerade in den ersten Frühlingstagen
Joseph von Eichendorff, Ahnung und Gegenwart
Hermann Hesse, Betrachtungen
Tilman Rammstedt, Frühling
Kurt Tucholsky, Frühlingsvormittag
Wilhelm Schmid, Frühlingsgefhle
Jetzt kommt der Frühling, da sitze ich abends oft am Fenster, ich wohne in einem Garten
Bettine von Arnim / Clemens Brentano, Mrzbriefe
Leif Randt, Schimmernder Dunst ber CobyCounty
Henry David Thoreau, Aus den Tagebüchern
Finn-Ole Heinrich, Schubert wäre gern geheimnisvoll
Wilhelm Schmid, Mußestunde
Als ich einst an einem schönen Frühlingstage unter den Berliner Linden spazierenging
Matthias Claudius, Neue Erfindung
Heinrich Heine, Frühlingsgefhle unter den Linden
Mirko Bonn, Ausflug mit dem Zerberus
Max Frisch, Seiltnzer
O. Henry, Frühling la carte
Wilhelm Schmid, Wasser trinken
Erwache, nimm Abschied von der Zukunft und genieße die Gegenwart
Thomas Mann, Der Zauberberg
Uwe Johnson, Osterwasser
Saša Stanišić, Vogelflügel sind zerbrechlich, bitte mit Vorsicht behandeln
Eduard von Keyserling, Beate und Mareile
Wilhelm Schmid, Askese ben
Das junge Frhlingsgrn erschien mir wie ein Feuer
Jean Paul, Frühlingsgedanken
Theodor Storm, Viola Tricolor
Ralf Rothmann, Der ganze Weg
Robert Walser, Das Frühjahr
Wilhelm Schmid, Heiterkeit
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 13.02.2012
Broschur, 166 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-458-35804-6
insel taschenbuch 4104
Erscheinungstermin: 13.02.2012
Broschur, 166 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-458-35804-6
insel taschenbuch 4104
Insel Verlag, 1. Auflage
8,00 € (D), 8,30 € (A), 11,90 Fr. (CH)
ca. 11,9 × 18,9 × 1,5 cm, 186 g
Mehr anzeigen
Insel Verlag, 1. Auflage
8,00 € (D), 8,30 € (A), 11,90 Fr. (CH)
ca. 11,9 × 18,9 × 1,5 cm, 186 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Endlich Frühling!
Patrick Hutsch
Herausgeber
Patrick Hutsch, geboren 1973, studierte Kulturwissenschaften, Germanistik und Philosophie. Er war Herausgeber der Literaturzeitschrift EDIT und ist einer der Mitbegründer des Berliner Festivals LAN – Drei Tage Literatur und Musik. Er lebt als Lektor, Journalist und Herausgeber in Berlin.
Patrick Hutsch
Herausgeber
Patrick Hutsch, geboren 1973, studierte Kulturwissenschaften, Germanistik und Philosophie. Er war Herausgeber der Literaturzeitschrift...
© Insel Verlag
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen

