Die Grenze
Die Journalistin Erika Fatland reist entlang der schier endlosen Grenze Russlands. Von Nordkorea über den Kaukasus, das Kaspische und das Schwarze Meer. Durch die Ukraine und die Staaten Osteuropas geht es bis zur russisch-norwegischen Grenze – nach 14 Staaten und über 20 000 Kilometern stößt sie auf die Arktis. Doch hier endet die Reise nicht etwa.
Von der tschuktschischen Hauptstadt Anadyr aus macht sich Erika Fatland im »Arktischen Sommer« auf die Reise entlang der Nordostpassage,...
Die Journalistin Erika Fatland reist entlang der schier endlosen Grenze Russlands. Von Nordkorea über den Kaukasus, das Kaspische und das Schwarze Meer. Durch die Ukraine und die Staaten Osteuropas geht es bis zur russisch-norwegischen Grenze – nach 14 Staaten und über 20 000 Kilometern stößt sie auf die Arktis. Doch hier endet die Reise nicht etwa.
Von der tschuktschischen Hauptstadt Anadyr aus macht sich Erika Fatland im »Arktischen Sommer« auf die Reise entlang der Nordostpassage, vorbei an Franz-Josef-Land und Sewernaja Semlja bis nach Kirkenes – und hat damit das flächenmäßig größte Land der Welt einmal umrundet.
Erika Fatland, Autorin des Bestsellers Sowjetistan, reist entlang der über 20 000 Kilometer langen russischen Grenze durch 14 Länder und begegnet dort den unterschiedlichsten Menschen – Taxifahrern, Geschichtsprofessoren, Rentierhirten und anderen. Sie hört zu, stellt Fragen, sammelt Geschichten. So entstehen schillernde Porträts dieser eigenwilligen Menschen und Länder. Aber auch ein Porträt des weltpolitischen Giganten – aus der Sicht seiner Nachbarn.
Arktischer Sommer
Asien
Die Kunst, sich zu verbeugen, ohne sich zu verbiegen
Große Führer
Eine delikate Frage
Kapitalismus light
Die verrostete Freundschaftsbrücke
Hügel
Das Moskau des Orients
Restaurant Putin
Disney an der Grenze
Ein lebender Gott, ein verrückter Baron und ein roter Held
Die Herrscher der Welt
In den Ruinen von tausend Schätzen
Die Eremiten der Taiga
Die Glücksjäger
Kein Zutritt für Ausländer
Back in the U. S. S. R.
Im Reich des Bären
Die Stadt der Zukunft
Bowling in Baikonur
Kaukasus
Ins Märchenland
Herr Präsident und Frau Vizepräsidentin
Der schwarze Berggarten
Gemeinsames Singen an der Grenze
Ohneland
Stalins Paradies
Europa
Das ungastliche Meer
Schwedischer Qualitätstee
Die Warze auf Russlands Nase
Die jüngste abtrünnige Republik der Welt
Der Expresszug nach Kiew
Gruppenreise nach Tschernobyl
Im Grenzland
Das verschwundene Volk
Der Jagdausflug, der die Welt veränderte
Linien im Sand
Das Herrenvolk
Umsiedlung und Unsicherheit
Eine Lektion in Befreiung
Der Denkmalkrieg
Der Außenposten
Der Feldmarschall
Eine Lektion über den Wert des Bewahrens
Lappland
Die Grenze
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Die Grenze
Erika Fatland
Erika Fatland, 1983 geboren, hat Sozialanthropologie in Oslo und Kopenhagen studiert und spricht acht Sprachen. Ihren internationalen Durchbruch als Schriftstellerin feierte sie mit Sowjetistan. Ihre von Kritik und Lesern hochgelobten Bücher sind in über 15 Sprachen erschienen und wurden u. a. mit dem Norwegischen Buchhandelspreis und dem Buchbloggerpreis ausgezeichnet. Sie lebt, sofern sie nicht gerade auf Reisen ist, mit ihrem Mann in Oslo.
Erika Fatland, 1983 geboren, hat Sozialanthropologie in Oslo und Kopenhagen studiert und spricht acht Sprachen. Ihren internationalen Durchbruch...
Ulrich Sonnenberg
Ulrich Sonnenberg, 1955 geboren, arbeitete nach einer Buchhändlerlehre mehrere Jahre in Kopenhagen und gründete 1986 zusammen mit Klaus Schöffling die Frankfurter Verlagsanstalt. Von 1993 bis 2003 war er Verkaufsleiter der Verlage Suhrkamp und Insel. Seit 2004 arbeitet er als freier Übersetzer und Herausgeber. 2013 erhielt er den Übersetzerpreis des Staatlichen Dänischen Kunstrats.
Ulrich Sonnenberg, 1955 geboren, arbeitete nach einer Buchhändlerlehre mehrere Jahre in Kopenhagen und gründete 1986 zusammen mit Klaus...

