Mein Nordpol

Eine Biografie
Aus dem Norwegischen von Ebba D. Drolshagen
Mein Nordpol
Eine Biografie
Aus dem Norwegischen von Ebba D. Drolshagen

Zum siebten Geburtstag bekam Erling von seinen Eltern einen Globus. Er drehte ihn, drehte und schaute auf Länder und Meere, bis sein Blick am obersten Punkt hängen blieb. Das war, inmitten einer blaugrauen Fläche, der Nordpol. Konnte man dort hinreisen? Und wer reiste dort hin?

Er las Abenteuerbücher, begleitete Thor Heyerdal auf seinen Expeditionen, war auf Skiern mit Fridtjof Nansen unterwegs. Befasste sich mit den Erzählungen der ersten erfolgreichen Polarreisenden und mit den...

Mehr anzeigen

Zum siebten Geburtstag bekam Erling von seinen Eltern einen Globus. Er drehte ihn, drehte und schaute auf Länder und Meere, bis sein Blick am obersten Punkt hängen blieb. Das war, inmitten einer blaugrauen Fläche, der Nordpol. Konnte man dort hinreisen? Und wer reiste dort hin?

Er las Abenteuerbücher, begleitete Thor Heyerdal auf seinen Expeditionen, war auf Skiern mit Fridtjof Nansen unterwegs. Befasste sich mit den Erzählungen der ersten erfolgreichen Polarreisenden und mit den Berichten über die Ungezählten, die von ihren Expeditionen nicht zurückkehrten.

Schließlich wurde er selbst zum Abenteurer. Am 4. Mai 1990 erreichte er zusammen mit Børge Ousland den Sehnsuchtsort seiner Kindheit. Nachdem sie 58 Tage lang ihre Schlitten durch Kälte, Eis und Schnee gezogen hatten. War er während der Vorbereitung besessen von der Vorstellung, es allen beweisen zu können, so änderte sich am Ziel seine Haltung. Ging es nicht vielmehr um den Weg dorthin? Um die besondere Beziehung zum Nabel der Welt, um das Eis, das der fortschreitende Klimawandel rasant zum Schmelzen bringt? »Die Geschichte des Nordpols ist die Geschichte unseres Verhältnisses zur Natur«, sagt Erling Kagge.

Erling Kagge hat seine eigene Biografie des Nordpols verfasst. Es ist eine höchst persönliche, philosophische, klimapolitische, lehrreiche – und vor allem spannende – Annäherung an den einen unvergleichlichen Ort.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Mein Nordpol

Erling Kagge, geboren 1963, ist ein Verleger, Autor, Jurist, Kunstsammler, Bergsteiger und Vater von drei Töchtern. Er lebt in Oslo. Der norwegische Abenteurer hat als erster in der Geschichte die »drei Pole« erreicht – den Süd- und Nordpol und den Mount Everest. Im Jahr 2017 erschien der SPIEGEL-Bestseller Stille. Ein Wegweiser. Seine Anleitung für angehende Kunstsammler, Große Kunst für kleines Geld, erschien 2019.

Erling Kagge, geboren 1963, ist ein Verleger, Autor, Jurist, Kunstsammler, Bergsteiger und Vater von drei Töchtern. Er lebt in Oslo. Der...

Übersetzerin

Ebba D. Drolshagen ist Autorin und übersetzt aus dem Englischen und Norwegischen, bislang u. a. Gertrude Bell, Edith Wharton, Edvard Hoem, Mona Høvring.

Übersetzerin

Ebba D. Drolshagen ist Autorin und übersetzt aus dem Englischen und Norwegischen, bislang u. a. Gertrude Bell, Edith Wharton, Edvard Hoem, Mona...


STIMMEN

»[Kagge] weiß frappierend viel über ›seinen‹ Nordpol, der freilich der Menschheit gehört, nicht nur zwei oder rivalisierenden Staaten, sondern in der Vorstellungswelt vieler Völker einen festen Platz hat. Er lässt seine Leser und Leserinnen an den Fahrten der neuzeitlichen Nordpolforscher teilhaben, berichtet von den teils tragisch endenden Wettläufen zum Pol.«
Harald Loch, neues deutschland
»[Kagges] Nordpol-Buch ist eine mitreißende Gesamtschau der Jagd nach Ruhm und Ehre in einer unwirtlichen Natur und eine Annäherung an eine Region, die für die allermeisten Menschen immer noch eine ›terra incognita‹ – ein unentdecktes Territorium darstellt.«
Manfred Hitzeroth, Oberhessische Presse
»... sehr elegant und leichtfüßig geschrieben. Das tolle ... [ist], dass [Kagge] die extremen Erfahrungen, die er in der äußeren Welt gemacht hat, immer mit dem Nachdenken über die innere Welt verknüpft.«
Andrea Gerk, Deutschlandfunk Kultur
»[Kagge] weiß frappierend viel über ›seinen‹ Nordpol, der freilich der Menschheit gehört, nicht nur zwei oder rivalisierenden Staaten, sondern in der Vorstellungswelt vieler Völker einen festen Platz hat. Er lässt seine Leser und Leserinnen an den Fahrten der neuzeitlichen Nordpolforscher teilhaben, berichtet von den teils tragisch endenden Wettläufen zum Pol.«
Harald Loch, neues deutschland
»[Kagges] Nordpol-Buch ist eine mitreißende Gesamtschau der Jagd nach Ruhm und Ehre in einer unwirtlichen Natur und eine Annäherung an eine Region, die für die allermeisten Menschen immer noch eine ›terra incognita‹ – ein unentdecktes Territorium darstellt.«
Manfred Hitzeroth, Oberhessische Presse
»... sehr elegant und leichtfüßig geschrieben. Das tolle ... [ist], dass [Kagge] die extremen Erfahrungen, die er in der äußeren Welt gemacht hat, immer mit dem Nachdenken über die innere Welt verknüpft.«
Andrea Gerk, Deutschlandfunk Kultur
»Ein außergewöhnliches Buch, elegante Reisebeschreibung, gelehrte Geschichtsdarstellung und Psychothriller in einem.«
Anne Applebaum

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stille

10,00 €

Gehen. Weiter gehen

11,00 €

Philosophie für Abenteurer

14,00 €

Große Kunst für kleines Geld

25,00 €
10,00 €
11,00 €
14,00 €
25,00 €

ENTDECKEN

Gewinnspiel
Zum Erscheinen von Mein Nordpol verlosen wir fünf signierte Exemplare – sowie ein Paket mit allen bei uns erschienenen Büchern des Autors.
Empfehlung
Die besten Tipps für Ihre nächste Lektüre.
Thema
Wir haben Lektüreempfehlungen für Sie zusammengestellt, die sich aus wissenschaftlicher, ethischer oder journalistischer Perspektive mit den Themen Klimawandel, Nachhaltigkeit, Naturschutz...