In der Abgeschiedenheit des Schlafs

Erzählungen
Aus dem Persischen von Susanne Baghestani
In der Abgeschiedenheit des Schlafs
Erzählungen
Aus dem Persischen von Susanne Baghestani
Vom Auto angefahren, weil er unaufmerksam und in Gedanken bei seiner Jugendliebe war, liegt der Schlagerkomponist verletzt auf der Straße mitten in Isfahan. Muß ich sterben? denkt er.Warum nicht? Aber noch kitzeln ihn Erinnerungen an die Freundin, der er sein bestes Lied widmete. Sie wies ihn ab, und er rächte sich dafür – an seiner Frau. Scharfzüngig und mit Gefühl rückt die Erfolgsautorin des Romans Der Morgen der Trunkenheit in diesen acht Erzählungen der iranischen Gegenwart zu Leibe.
Vom Auto angefahren, weil er unaufmerksam und in Gedanken bei seiner Jugendliebe war, liegt der Schlagerkomponist verletzt auf der Straße mitten in Isfahan. Muß ich sterben? denkt er.Warum nicht? Aber noch kitzeln ihn Erinnerungen an die Freundin, der er sein bestes Lied widmete. Sie wies ihn ab, und er rächte sich dafür – an seiner Frau. Scharfzüngig und mit Gefühl rückt die Erfolgsautorin des Romans Der Morgen der Trunkenheit in diesen acht Erzählungen der iranischen Gegenwart zu Leibe.
Die Farben der Bindung – Glas – In der Abgeschiedenheit des Schlafs – Lala – Symphonie der Torheit – Das Kaninchen – Die Leere – Die Weite des Lebens
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für In der Abgeschiedenheit des Schlafs

Fattaneh Haj Seyed Javadi, geboren 1945 in Schiraz, lebt in Isfahan. Sie studierte an den Hochschulen für Literatur und Fremdsprachen in Teheran und Isfahan und arbeitete mehrere Jahre als Lehrerin. Anfang der 1990er Jahre übersetzte sie Jeffrey Arthurs Werk Kain und Abel ins Persische. Javadi ist verheiratet und hat zwei Töchter. Nach dem auch in deutscher Übersetzung sehr erfolgreichen Roman Der Morgen der Trunkenheit (1995, Insel 2000) wurde ihr zweites Buch In der Abgeschiedenheit des Schlafs (2002) ebenfalls zu einem Bestseller im Iran.

Fattaneh Haj Seyed Javadi, geboren 1945 in Schiraz, lebt in Isfahan. Sie studierte an den Hochschulen für Literatur und Fremdsprachen in Teheran...

Übersetzerin

Susanne Baghestani, geboren in Teheran, übersetzt Texte aus dem Persischen und dem Französischen ins Deutsche. Sie lebt heute in Frankfurt am Main.

Übersetzerin

Susanne Baghestani, geboren in Teheran, übersetzt Texte aus dem Persischen und dem Französischen ins Deutsche. Sie lebt heute in...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Morgen der Trunkenheit

10,00 €

Marzahn, mon amour

10,00 €

Museum der Einsamkeit

25,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

10,00 €

Keiner wird um etwas bitten

24,00 €

Alles ist so festlich

Bestseller
12,00 €

Die blutige Kammer

25,00 €

Die weißen Nächte

23,00 €

Das verrückte Herz

25,00 €

Das gute Übel

Neu
25,00 €

Wunschloses Unglück

9,00 €

Im Winter muss mit Bananenbäumen etwas geschehen

12,00 €

Das Papierhaus

9,00 €

Wo die Schakale heulen

12,00 €

Die Angst des Tormanns beim Elfmeter

7,00 €

Vor den Vätern sterben die Söhne

18,00 €

Die Angst vor dem Himmel

12,00 €

Weihnachten auf Thompson Hall

15,00 €

Hotel der Schlaflosen

12,00 €

Der Trost runder Dinge

14,00 €
10,00 €
10,00 €
25,00 €
10,00 €

ENTDECKEN

Podcast
Mit Düzen Tekkal spricht Laura de Weck über die mutigen Frauen Irans und die heilsame Kraft der Wut.