inkl. MwSt.
Frühlings Erwachen
Eine Kindertragödie
Wedekinds grandioses Drama über erwachende Sexualität und ihre Unterdrückung durch eine verlogene Sexualmoral gehört zu den meistgespielten Stücken auf deutschen Bühnen.
Wedekinds grandioses Drama über erwachende Sexualität und ihre Unterdrückung durch eine verlogene Sexualmoral gehört zu den meistgespielten Stücken auf deutschen Bühnen.
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 25.04.2005
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 09.01.2023
Broschur, 117 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-458-34842-9
Ersterscheinungstermin: 25.04.2005
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 09.01.2023
Broschur, 117 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-458-34842-9
insel taschenbuch 3142
Insel Verlag, 9. Auflage
7,00 € (D), 7,20 € (A), 10,50 Fr. (CH)
ca. 10,9 × 17,8 × 0,8 cm, 84 g
Mehr anzeigen
insel taschenbuch 3142
Insel Verlag, 9. Auflage
7,00 € (D), 7,20 € (A), 10,50 Fr. (CH)
ca. 10,9 × 17,8 × 0,8 cm, 84 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Frühlings Erwachen
Frank Wedekind
Autor
Frank Benjamin Franklin Wedekind wurde am 24. Juli 1864 in Hannover geboren und starb am 9. März 1918 in München.
Im Jahr 1884 begann Wedekind zu studieren. Er versuchte sich an der Literatur, der bildenden Kunst, der Musik und auf Wunsch seines Vaters an der Rechtswissenschaft. 1887 entstand Kontakt zur Gruppe ›Das junge Deutschland‹, über die er Gerhart Hauptmann kennenlernte. Von 1891 bis 1895 lebte Frank Wedekind in Paris. 1896 kehrte Wedekind zurück nach München und war dort Mitgründer und ständiger Mitarbeiter der Zeitschrift ›Simplicissimus‹, in der er auch Hieronymos veröffentlichte. Von 1899 bis 1900 verbüßte er eine sechsmonatige Haftstrafe wegen Beleidigung der kaiserlichen Majestät. In den Jahren 1902 bis 1908 war Wedekind Kabarettist und Schauspieler. 1906...
Im Jahr 1884 begann Wedekind zu studieren. Er versuchte sich an der Literatur, der bildenden Kunst, der Musik und auf Wunsch seines Vaters an der Rechtswissenschaft. 1887 entstand Kontakt zur Gruppe ›Das junge Deutschland‹, über die er Gerhart Hauptmann kennenlernte. Von 1891 bis 1895 lebte Frank Wedekind in Paris. 1896 kehrte Wedekind zurück nach München und war dort Mitgründer und ständiger Mitarbeiter der Zeitschrift ›Simplicissimus‹, in der er auch Hieronymos veröffentlichte. Von 1899 bis 1900 verbüßte er eine sechsmonatige Haftstrafe wegen Beleidigung der kaiserlichen Majestät. In den Jahren 1902 bis 1908 war Wedekind Kabarettist und Schauspieler. 1906...
Frank Wedekind
Autor
Frank Benjamin Franklin Wedekind wurde am 24. Juli 1864 in Hannover geboren und starb am 9. März 1918 in München.
Im Jahr 1884 begann Wedekind...
Im Jahr 1884 begann Wedekind...
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen