Die Wirksamkeit des Wissens

Eine politische Epistemologie
Die Wirksamkeit des Wissens
Eine politische Epistemologie

Politische Epistemologie benennt eine anspruchsvolle Aufgabe: Um den internen Beziehungen zwischen Wahrheit und Wissen einerseits sowie Politik und Gesellschaft andererseits gerecht zu werden, muss sie die Konzepte sowohl der Erkenntnistheorie als auch der Sozial- und politischen Theorie reformulieren. Für den Begriff des Wissens bedeutet das, die Wahrheit und die Wirksamkeit von Wissen gleichermaßen zu berücksichtigen. Frieder Vogelmann zeigt in seinem grundlegenden Buch, welche...

Mehr anzeigen

Politische Epistemologie benennt eine anspruchsvolle Aufgabe: Um den internen Beziehungen zwischen Wahrheit und Wissen einerseits sowie Politik und Gesellschaft andererseits gerecht zu werden, muss sie die Konzepte sowohl der Erkenntnistheorie als auch der Sozial- und politischen Theorie reformulieren. Für den Begriff des Wissens bedeutet das, die Wahrheit und die Wirksamkeit von Wissen gleichermaßen zu berücksichtigen. Frieder Vogelmann zeigt in seinem grundlegenden Buch, welche weitreichenden Konsequenzen sich daraus ergeben: für die gegenwärtige Debatte über Unwahrheiten in der Politik, für die möglichen Formen von Gesellschaftskritik und für die Reflexion der Philosophie auf sich und ihre Geschichte.

Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Die Wirksamkeit des Wissens

Frieder Vogelmann ist Professor für Epistemology and Theory of Science an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Frieder Vogelmann ist Professor für Epistemology and Theory of Science an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

STIMMEN

»Vogelmanns ambitionierte und fein durchkomponierte Studie ist ein Meilenstein der Gegenwartsphilosophie …«
Jan Slaby, Deutsche Zeitschrift für Philosophie - DZPhil
»Vogelmanns ambitionierte und fein durchkomponierte Studie ist ein Meilenstein der Gegenwartsphilosophie …«
Jan Slaby, Deutsche Zeitschrift für Philosophie - DZPhil

ENTDECKEN

Im Fokus
Der 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie mit dem Thema »Polarisierte Welten« findet vom 26.-30.09.2022 an der Universität Bielefeld statt.
Im Fokus
Auch das neue Jahr bringt wieder viele spannende Wissenschaftstitel, auf die wir Sie in einem ersten Jahresausblick in einer Auswahl hinweisen möchten. Wir wünschen ein frohes neues Jahr!
Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Evolution des Wissens

46,00 €

Der Kontinent ohne Eigenschaften

28,00 €

Was ist Sozialphilosophie?

22,00 €

Der Fürst

11,00 €

Eine Theorie der Gerechtigkeit

28,00 €

Down Girl

27,00 €

Analytik der Macht

25,00 €

Discorsi

16,00 €

Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik

18,00 €

Alles unter dem Himmel

22,00 €

Kampf um Anerkennung

20,00 €

Fortschritt und Regression

28,00 €

Theorie der Befreiung

28,00 €

Entfremdung

20,00 €

Homo sacer

14,00 €

Wir werden nicht unterwürfig geboren

22,00 €

Flüchtige Moderne

16,00 €
46,00 €
28,00 €
22,00 €
11,00 €