Die Evolution des Wissens
Eine neue Globalgeschichte von Wissenschaft und Technik
Die Evolution des Wissens erzählt in sechzehn Kapiteln die faszinierende Wissensgeschichte der Menschheit. Anhand von Schlüsselepisoden aus der Entwicklung von Wissenschaft und Technik, von der Erfindung der Schrift über die frühneuzeitliche wissenschaftliche Revolution bis hin zu Industrialisierung und Digitalisierung, analysiert Jürgen Renn, wie Wissen entsteht und sich verändert, wie es sich seit Jahrtausenden global verbreitet und auf welche Weise Wissensökonomien und...
Die Evolution des Wissens erzählt in sechzehn Kapiteln die faszinierende Wissensgeschichte der Menschheit. Anhand von Schlüsselepisoden aus der Entwicklung von Wissenschaft und Technik, von der Erfindung der Schrift über die frühneuzeitliche wissenschaftliche Revolution bis hin zu Industrialisierung und Digitalisierung, analysiert Jürgen Renn, wie Wissen entsteht und sich verändert, wie es sich seit Jahrtausenden global verbreitet und auf welche Weise Wissensökonomien und die Gesellschaften, in die sie eingebettet sind, sich wechselseitig beeinflussen.
Das enorm materialreiche und opulent bebilderte Buch entwickelt unter Einbeziehung einer Vielzahl von Methoden und Disziplinen einen völlig neuen Rahmen für das Verständnis der Wissenschaftsgeschichte als Teil jener kulturellen Evolution, die unserem Planeten ihren Stempel aufgedrückt hat. Der weite Blick zurück, den Die Evolution des Wissens wagt, schärft daher auch den Blick für die komplexen Herausforderungen, mit denen wir aktuell im Anthropozän konfrontiert sind.
Teil 1: Was ist Wissenschaft? Was ist Wissen?
Kapitel 1: Wissenschaftsgeschichte im Anthropozän
Kapitel 2: Elemente einer historischen Theorie des menschlichen Wissens
Teil 2: Wie sich Wissensstrukturen wandeln
Kapitel 3: Der historische Charakter von Abstraktion und Repräsentation
Kapitel 4: Strukturelle Veränderungen in Wissenssystemen
Kapitel 5: Externe Repräsentationen in der Praxis
Kapitel 6: Mentale Modelle in der Praxis
Kapitel 7: Die Natur wissenschaftlicher Revolutionen
Teil 3: Wie Wissensstrukturen die Gesellschaft beeinflussen und umgekehrt
Kapitel 8: Die Wissensökonomie
Kapitel 9: Eine Ökonomie des praktischen Wissens
Kapitel 10: Wissensökonomien in der Geschichte
Teil 4: Wie sich Wissen verbreitet
Kapitel 11: Die Globalisierung des Wissens in der Geschichte
Kapitel 12: Die vielfältigen Ursprünge der Naturwissenschaft
Kapitel 13: Epistemische Netzwerke
Teil 5: Von welchem Wissen unsere Zukunft abhängt
Kapitel 14: Epistemische Evolution
Kapitel 15: Auszug aus dem Holozän
Kapitel 16: Wissen für das Anthropozän
Kapitel 17: Die Wissenschaft und die Herausforderungen der Menschheit
Glossar
Anmerkungen
Literatur
Verzeichnis der Abbildungen
Abbildungen im Text
Farbtafeln
Verzeichnis der Erklärkästen
Register
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de

