Maria Magdalena
Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten
Mit einem Kommentar von Florian Radvan
inkl. MwSt.
Maria Magdalena
Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten
Mit einem Kommentar von Florian Radvan
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet nicht nur Friedrich Hebbels bürgerliches Trauerspiel Maria Magdalena, sondern auch im Anhang sein Vorwort, eine theoretische Untermauerung des dramatischen Textes, die die Form einer eigenständigen Abhandlung annahm. Ergänzt wird diese Edition durch einen Kommentar, der alle für das Verständnis des Buches erforderlichen Informationen enthält, sowie Literaturhinweise und ausführliche Wort-...
Mehr anzeigen
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet nicht nur Friedrich Hebbels bürgerliches Trauerspiel Maria Magdalena, sondern auch im Anhang sein Vorwort, eine theoretische Untermauerung des dramatischen Textes, die die Form einer eigenständigen Abhandlung annahm. Ergänzt wird diese Edition durch einen Kommentar, der alle für das Verständnis des Buches erforderlichen Informationen enthält, sowie Literaturhinweise und ausführliche Wort- und Sacherläuterungen.
Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten - Friedrich Hebbel: Vorwort zur Maria Magdalene, betreffend das Verhältnis der dramatischen Kunst zur Zeit und verwandte Punkte (1844) - Florian Radvan: Kommentar
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 26.06.2006
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 06.11.2021
Broschur, 150 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-18874-3
Ersterscheinungstermin: 26.06.2006
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 06.11.2021
Broschur, 150 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-18874-3
Suhrkamp BasisBibliothek 74
Suhrkamp Verlag, 3. Auflage, Originalausgabe
6,00 € (D), 6,20 € (A), 9,50 Fr. (CH)
ca. 11,5 × 17,7 × 1,0 cm, 110 g
Mehr anzeigen
Suhrkamp BasisBibliothek 74
Suhrkamp Verlag, 3. Auflage, Originalausgabe
6,00 € (D), 6,20 € (A), 9,50 Fr. (CH)
ca. 11,5 × 17,7 × 1,0 cm, 110 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Maria Magdalena
Friedrich Hebbel
Autor
Christian Friedrich Hebbel wird am 18. März 1813 als Sohn des Maurers Claus Friedrich Hebbel und seiner Frau Antje Margaretha in Wesselburen geboren. Nach dem Tod seines Vaters 1827 arbeitet er zuerst als Laufbursche, dann als Schreiber. 1835 reist er nach Hamburg, wo er von der Schriftstellerin Amalie Schoppe unterstützt wird und seine Freundin und spätere Geliebte Elise Lensing kennenlernt. 1836 beginnt er das Jurastudium in Heidelberg, das er aber bald wieder abbricht, um nach München zu gehen, da er sich dort bessere Chancen für seine Schriftstellerei erhofft. Erste Gedichte und Erzählungen entstehen. 1840 beendet Hebbel die Arbeiten an der Tragödie Judith, die seinen Ruf als dramatischer Schriftsteller begründet. Am 6. Juli 1840 findet...
Friedrich Hebbel
Autor
Christian Friedrich Hebbel wird am 18. März 1813 als Sohn des Maurers Claus Friedrich Hebbel und seiner Frau Antje Margaretha in Wesselburen...
Florian Radvan
Kommentar
Florian Radvan, geboren 1973, lehrt Literaturdidaktik an der Ruhr-Universität Bochum. In seinen Veröffentlichungen hat er sich u. a. mit schülerorientierten Kommentaren und allgemein mit der Rezeption von literarischen Texten in der Schule befasst. Zahlreiche Publikationen, u. a. zu Peter Weiss, Gert Ledig, Friedrich Hebbel und Conrad Ferdinand Meyer.
Florian Radvan
Kommentar
Florian Radvan, geboren 1973, lehrt Literaturdidaktik an der Ruhr-Universität Bochum. In seinen Veröffentlichungen hat er sich u. a. mit...
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen