Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen

Kommentar von Stefan Matuschek
Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen
Kommentar von Stefan Matuschek

Zum Schiller-Jahr 2009 – Die umfassend kommentierte Ausgabe von Schillers großer Reflexion über Kunst und Freiheit, seiner nach wie vor grundlegenden Auseinandersetzung mit der Philosophie Kants und den Konsequenzen der Französischen Revolution.

Zum Schiller-Jahr 2009 – Die umfassend kommentierte Ausgabe von Schillers großer Reflexion über Kunst und Freiheit, seiner nach wie vor grundlegenden Auseinandersetzung mit der Philosophie Kants und den Konsequenzen der Französischen Revolution.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen

Friedrich Schiller (1759-1805) war Dichter und Philosoph, Historiker, Arzt und Hochschulprofessor. Vor allem aber gilt er als einer der bedeutendsten deutschen Dramatiker. Werke wie Kabale und Liebe, Wilhelm Tell oder Die Räuber stehen auch international regelmäßig auf den Spielplänen der Theater. Zudem gilt er als wichtigster deutschsprachiger Balladendichter (u. a. Die Bürgschaft, Der Taucher). Charakteristisch für Schillers Werke ist die Macht der Sprache, die für Emotion und Freiheitsdrang zu einer Zeit absolutistischer Herrschaft steht. Prägend für das späte Werk Schillers wurde der Gedankenaustausch mit Geistesgrößen wie Goethe, Herder und Lessing während seiner letzten sechs Lebensjahre im thüringischen Weimar.

Friedrich Schiller (1759-1805) war Dichter und Philosoph, Historiker, Arzt und Hochschulprofessor. Vor allem aber gilt er als einer der...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kabale und Liebe

6,00 €

Wilhelm Tell

7,00 €

Maria Stuart

7,00 €

Die Räuber

7,00 €

Sämtliche Balladen und Romanzen in zeitlicher Folge

12,00 €

Goethe und der Ginkgo

14,00 €

Berliner Kindheit um neunzehnhundert

10,00 €

Fragmente einer Sprache der Liebe

12,00 €

Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny

8,00 €

Straßen in Berlin und anderswo

16,00 €

Deutsche Menschen

11,00 €

Hermann Hesse, ›Narziß und Goldmund‹

11,99 €

Goethe und der Islam

22,00 €

Schriften

24,00 €

Goethes Hochzeit

11,80 €

Mit Dolchen sprechen

28,00 €

Materialien zu Hermann Hesses »Demian«

4,95 €

Die doppelte Flamme Liebe und Erotik

18,00 €

Liebestod und Femme fatale

16,00 €
6,00 €
7,00 €
7,00 €
7,00 €