Unsere breite Gegenwart

Aus dem Englischen von Frank Born
Unsere breite Gegenwart
Aus dem Englischen von Frank Born

Diese präzise Zeitdiagnose ist das Ergebnis anhaltender Reflexion und neugieriger Beobachtung. Hans Ulrich Gumbrecht skizziert in seinem neuen Buch »unsere breite Gegenwart« als eine Gegenwart der Simultanitäten, die sich eingeschlossen befindet zwischen einer nicht mehr planbaren, bedrohenden Zukunft und einer uns überflutenden Vergangenheit. In seiner Analyse changiert der Autor zwischen sprachphilosophischen Ausführungen und Alltags-Beobachtungen. Seine Betrachtungen über Disneyland, eine...

Mehr anzeigen

Diese präzise Zeitdiagnose ist das Ergebnis anhaltender Reflexion und neugieriger Beobachtung. Hans Ulrich Gumbrecht skizziert in seinem neuen Buch »unsere breite Gegenwart« als eine Gegenwart der Simultanitäten, die sich eingeschlossen befindet zwischen einer nicht mehr planbaren, bedrohenden Zukunft und einer uns überflutenden Vergangenheit. In seiner Analyse changiert der Autor zwischen sprachphilosophischen Ausführungen und Alltags-Beobachtungen. Seine Betrachtungen über Disneyland, eine Kleinstadt in Louisiana oder das Zentrum von Wien zur Zeit der Fußball-EM sind treffende Skizzen des hic et nunc, doch dienen sie zugleich stets der Ausarbeitung einer generellen Beschreibung des Chronotopen, in dem wir leben: Sie berichten über uns und über unsere breite Gegenwart.

Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Unsere breite Gegenwart

Hans Ulrich Gumbrecht, geboren 1948, ist emeritierter Albert Guérard Professor in Literaturean der Stanford University, Distinguished Professor of Romance Literatures an der Hebrew University, Jerusalem, und Distinguished Professor Emeritus an der Universität Bonn. Er ist Mitglied der American Academy of Arts and Sciences und erhielt für sein Werk zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den Kulturpreis der Stadt Würzburg.
Hans Ulrich Gumbrecht, geboren 1948, ist emeritierter Albert Guérard Professor in Literaturean der Stanford University, Distinguished Professor of...

STIMMEN

»Gumbrecht errichtet kein großes, geschlossenes Theoriegebäude, sondern umkreist das Thema der Präsenz in immer neuen Anläufen. Seine essayistische Mischung aus persönlichen Konfessionen, theoretischen Reflexionen und anschaulichen Beispielen macht sein Buch Unsere breite Gegenwart zum Beispiel einer ebenso klugen, wie angenehm lesbaren Wissenschaftsprosa, wie man sie in Deutschland leider viel zu selten findet.«
Jochen Rack, Bayern 2
»[Er zelebriert] eine erhellende, auf die Spitze getriebene Rhetorik, die seiner Kulturkritik sprachliche Schärfe verleiht.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Gumbrecht errichtet kein großes, geschlossenes Theoriegebäude, sondern umkreist das Thema der Präsenz in immer neuen Anläufen. Seine essayistische Mischung aus persönlichen Konfessionen, theoretischen Reflexionen und anschaulichen Beispielen macht sein Buch Unsere breite Gegenwart zum Beispiel einer ebenso klugen, wie angenehm lesbaren Wissenschaftsprosa, wie man sie in Deutschland leider viel zu selten findet.«
Jochen Rack, Bayern 2
»[Er zelebriert] eine erhellende, auf die Spitze getriebene Rhetorik, die seiner Kulturkritik sprachliche Schärfe verleiht.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Diesseits der Hermeneutik

16,00 €

1926

Präsenz

24,00 €

Leben der Stimme

Bestseller
30,00 €

Berliner Kindheit um neunzehnhundert

10,00 €

Goethe und der Ginkgo

8,00 €

Die Kunst des Krieges

12,00 €

Fragmente einer Sprache der Liebe

12,00 €

Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny

9,00 €

Straßen in Berlin und anderswo

16,00 €

Deutsche Menschen

11,00 €

Hermann Hesse, ›Narziß und Goldmund‹

11,99 €

Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen

15,00 €

Goethe und der Islam

22,00 €

Schriften

24,00 €

Goethes Hochzeit

11,80 €

Materialien zu Hermann Hesses »Demian«

4,95 €

Mit Dolchen sprechen

28,00 €
16,00 €
24,00 €