Sprache und Schweigen

Essays über Sprache, Literatur und das Unmenschliche. Deutsch von Axel Kaun
Sprache und Schweigen
Essays über Sprache, Literatur und das Unmenschliche. Deutsch von Axel Kaun

Mit diesem Werk, das in viele Sprachen übersetzt wurde, erregte George Steiner internationales Aufsehen. Es ging um die Frage: »Verflechten sich die Wurzeln des Unmenschlichen mit denen der Hochzivilisation? Ist es möglich, daß im klassischen Humanismus selbst, in seiner Neigung zur Abstraktion und zum ästhetischen Werturteil, ein radikales Versagen angelegt ist?«

Steiners Buch beginnt mit dem prekären Problem des Überlebens nach Auschwitz und mit dem noch prekäreren des Überlebens...

Mehr anzeigen

Mit diesem Werk, das in viele Sprachen übersetzt wurde, erregte George Steiner internationales Aufsehen. Es ging um die Frage: »Verflechten sich die Wurzeln des Unmenschlichen mit denen der Hochzivilisation? Ist es möglich, daß im klassischen Humanismus selbst, in seiner Neigung zur Abstraktion und zum ästhetischen Werturteil, ein radikales Versagen angelegt ist?«

Steiners Buch beginnt mit dem prekären Problem des Überlebens nach Auschwitz und mit dem noch prekäreren des Überlebens der Kultur, die sich angesichts der Katastrophe selbst in Frage stellen lassen muß. Im einzelnen beschäftigt sich Steiner dann mit der deutschen Nachkriegsliteratur und der besonderen Situation in Deutschland, mit dem Werk von Lévi-Strauss, dem »Vater des Strukturalismus«, mit Leo Trotzki, Georg Lukács und dem Verhältnis von Literatur und Kommunismus.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Sprache und Schweigen

George Steiner, geboren 1929 in Paris, lehrte vergleichende Literaturgeschichte in Genf und Cambridge. Ab 1994 war er Professor für Komparatistik an der Universität Oxford (Lord-Weidenfeld-Lehrstuhl). Am 3. Februar 2020 verstarb George Steiner im Alter von 90 Jahren in Cambridge. 

George Steiner, geboren 1929 in Paris, lehrte vergleichende Literaturgeschichte in Genf und Cambridge. Ab 1994 war er Professor für Komparatistik...

Übersetzer
Übersetzer

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Antigonen

25,00 €

Nach Babel

24,00 €

Im Raum der Stille

28,00 €

Gedanken dichten

26,00 €

Warum Denken traurig macht

10,00 €

Katzen lieben Weihnachten

11,00 €

Geschichten, die glücklich machen

10,00 €

Frühling

12,00 €

Heiligabend

11,00 €

Die verschwundene Stadt

15,00 €

Die schönsten Liebesgeschichten

12,00 €

Glück

12,00 €

Wenn Weihnachten naht

8,00 €

Im Wunderland der Bücher

12,00 €

Die schöne Schwester Langeweile

13,00 €

Sommer

12,00 €

Weihnachtswunderland

11,00 €

Verliebt, verlobt, verheiratet geblieben

20,00 €

Besuch aus der Schattenwelt

12,00 €

Mit der Reife wird man immer jünger

12,00 €
25,00 €
24,00 €
28,00 €
26,00 €

ENTDECKEN

Thema
Antisemitismus stellt noch immer ein gesamtgesellschaftliches Problem dar. Hier finden Sie Bücher, die sich auf unterschiedliche Weise mit dem Thema beschäftigen. 
Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...