Der Sohn des Friseurs

Roman
Aus dem Niederländischen von Andreas Ecke
Der Sohn des Friseurs
Roman
Aus dem Niederländischen von Andreas Ecke

Simon, Mitte vierzig, führt ein ruhiges Leben. Wie bereits sein Vater und Großvater ist er Friseur. Er möchte nicht unbedingt zu viele Kunden, und wenn er mal einen Espresso braucht, dann geht er rasch in seine Wohnung über dem Salon. Zwei Poster von Schwimmern an der Wand erinnern an seine Jugendhelden, und dreimal die Woche zieht er selbst Bahnen – Simon mag seinen unaufgeregten Alltag und wenn er zwischendurch eine Strähne Einsamkeit an sich entdeckt, dann stört ihn das nicht...

Mehr anzeigen

Simon, Mitte vierzig, führt ein ruhiges Leben. Wie bereits sein Vater und Großvater ist er Friseur. Er möchte nicht unbedingt zu viele Kunden, und wenn er mal einen Espresso braucht, dann geht er rasch in seine Wohnung über dem Salon. Zwei Poster von Schwimmern an der Wand erinnern an seine Jugendhelden, und dreimal die Woche zieht er selbst Bahnen – Simon mag seinen unaufgeregten Alltag und wenn er zwischendurch eine Strähne Einsamkeit an sich entdeckt, dann stört ihn das nicht weiter.
Als einer der Stammkunden, ein Schriftsteller, sich für die Geschichte seines Vaters interessiert, wird auch Simon neugierig. Er hatte den Vater nie kennengelernt, weil dieser, wie es hieß, 1977 bei einem Flugzeugunglück auf Teneriffa ums Leben gekommen war. Aber warum weiß Simon eigentlich so wenig darüber? Und noch etwas anderes treibt ihn um: Als Simon seiner Mutter beim Schwimmunterricht für Jugendliche hilft, lernt er den stummen Igor kennen – und verliebt sich in ihn.

In überraschenden Wendungen erzählt Bakker von einem Mann, dessen Leben wider seinen Willen Fahrt aufnimmt. Der Sohn des Friseurs ist ein berührender Roman über Sehnsucht, das Bedürfnis nach Nähe und die Notwendigkeit, die Grenzen des Bekannten zu durchbrechen.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

ZITATE

»Unter dem sogenannten großen Ganzen kann er sich nichts Genaues vorstellen, er weiß aber ungefähr, was gemeint ist. Die Welt. Das Leben.«
»Unter dem sogenannten großen Ganzen kann er sich nichts Genaues vorstellen, er weiß aber ungefähr, was gemeint ist. Die Welt. Das Leben.«

Personen für Der Sohn des Friseurs

Gerbrand Bakker, 1962 in Wieringerwaard geboren, ist Autor und Gärtner, hin und wieder auch Eisschnelllauftrainer. Für seine Romane, die in mehr als 20 Sprachen übersetzt wurden, hat er zahlreiche Preise erhalten. Bakker lebt in Amsterdam und in der Eifel.
Gerbrand Bakker, 1962 in Wieringerwaard geboren, ist Autor und Gärtner, hin und wieder auch Eisschnelllauftrainer. Für seine Romane, die in...
Übersetzer

Andreas Ecke hat Autoren wie Gerbrand Bakker, Saskia Goldschmidt und Ernest van der Kwast ins Deutsche übertragen. Er wurde mit dem Else-Otten-Übersetzerpreis und dem Europäischen Übersetzerpreis ausgezeichnet.

Übersetzer

Andreas Ecke hat Autoren wie Gerbrand Bakker, Saskia Goldschmidt und Ernest van der Kwast ins Deutsche übertragen. Er wurde mit dem...


STIMMEN

»Die Fans dürfen sich freuen, denn es ist wieder ein echter Bakker!«
Noordhollands Dagblad
»Gerbrand Bakker bricht oberflächliche Ruhe beunruhigend auf.«
Konrad Holzer, Buchkultur (1/2024 Heft 212)
»[Eine] berührende Vater-Sohn-Erzählung.«
Claudia Ingenhoven, NDR
»Die Fans dürfen sich freuen, denn es ist wieder ein echter Bakker!«
Noordhollands Dagblad
»Gerbrand Bakker bricht oberflächliche Ruhe beunruhigend auf.«
Konrad Holzer, Buchkultur (1/2024 Heft 212)
»[Eine] berührende Vater-Sohn-Erzählung.«
Claudia Ingenhoven, NDR
»Ein Buch, das lange nachhallt.«
Simon Hoepke, kurier.at
»Die Sprache, der subtile Humor, die einzigartigen Charaktere, alles stimmt. Eine Geschichte, die noch lange im Gedächtnis haften bleibt.«
Leestafel

Das könnte Ihnen auch gefallen

Oben ist es still

11,00 €

Der Umweg

8,99 €

Jasper und sein Knecht

13,00 €

Tage im Juni

9,99 €

Gewässer im Ziplock

Bestseller
13,00 €

Drei Wochen im August

25,00 €

Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht

14,00 €

Wo der Name wohnt

23,00 €

Der Teufel

25,00 €

Vaters Meer

13,00 €

Leichter Schwindel

23,00 €

Proleterka

13,00 €

Das lügenhafte Leben der Erwachsenen

Bestseller
13,00 €

Der Verlorene

8,00 €

Nachrichten an meinen Sohn

Neu
25,00 €

Chuzpe

12,00 €
11,00 €
8,99 €
13,00 €
9,99 €

ENTDECKEN

Nachricht
Gerbrand Bakker feiert heute seinen 60. Geburtstag. Bakker, 1962 geboren, lebt und arbeitet in Amsterdam und in der Eifel.
Thema
Wir haben berührende Familien- und Generationsgeschichten für Sie zusammengestellt.
Thema
Die Niederlande erlesen: Literatur und Sachbücher von niederländischen Autor:innen.