Das Büchlein vom Leben nach dem Tode

Das Büchlein vom Leben nach dem Tode
Gustav Theodor Fechner war alles: Mediziner, Physiker, Ästhetiker, Psychologe und Philosoph. Im 1836 erstmals veröffentlichten Büchlein vom Leben nach dem Tode schreibt der Universalgelehrte jedem Menschen drei Leben zu. Eines des dauernden Schlafes im Mutterleib, eines zwischen Schlafen und Wachen in dieser Welt und ein drittes des befreiten jenseitigen Wachens. Fechners zu Lebzeiten erfolgreichstes Buch tröstet: Wir leben nach unserem Tod in allen, die uns liebten und uns nicht...
Mehr anzeigen
Gustav Theodor Fechner war alles: Mediziner, Physiker, Ästhetiker, Psychologe und Philosoph. Im 1836 erstmals veröffentlichten Büchlein vom Leben nach dem Tode schreibt der Universalgelehrte jedem Menschen drei Leben zu. Eines des dauernden Schlafes im Mutterleib, eines zwischen Schlafen und Wachen in dieser Welt und ein drittes des befreiten jenseitigen Wachens. Fechners zu Lebzeiten erfolgreichstes Buch tröstet: Wir leben nach unserem Tod in allen, die uns liebten und uns nicht vergessen, fort.
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit
Das Büchlein vom Leben nach dem Tode

Personen für Das Büchlein vom Leben nach dem Tode

Beiträger

Thomas Macho, geboren 1952, war von 1993 bis 2016 Professor für Kulturgeschichte an der Humboldt-Universität Berlin. Gegenwärtig leitet er das Internationale Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) in Wien.

Beiträger

Thomas Macho, geboren 1952, war von 1993 bis 2016 Professor für Kulturgeschichte an der Humboldt-Universität Berlin. Gegenwärtig leitet er das...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Überwachen und Strafen

17,00 €

Gesammelte Schriften in 20 Bänden

17,00 €

Philosophische Untersuchungen

22,00 €

Tractatus logico-philosophicus

9,00 €

Vom Nachteil, geboren zu sein

10,00 €

Wie man wird, was man ist

13,00 €

Die Ordnung der Dinge

24,00 €

Sexualität und Wahrheit

17,00 €

Die einsame Insel

28,00 €

Anti-Ödipus

26,00 €

Du mußt dein Leben ändern

17,00 €

Also sprach Zarathustra

12,00 €

Werke in 20 Bänden mit Registerband

20,00 €

Falls Europa erwacht

11,00 €

Die Kunst, Recht zu behalten

9,00 €

Kritik der zynischen Vernunft

24,00 €

Archäologie des Wissens

20,00 €

Grenzen der Gemeinschaft

18,00 €

Werkausgabe in 8 Bänden

28,00 €
17,00 €
17,00 €
22,00 €
9,00 €