Das Büchlein vom Leben nach dem Tode
inkl. MwSt.
Das Büchlein vom Leben nach dem Tode
Gustav Theodor Fechner war alles: Mediziner, Physiker, Ästhetiker, Psychologe und Philosoph. Im 1836 erstmals veröffentlichten Büchlein vom Leben nach dem Tode schreibt der Universalgelehrte jedem Menschen drei Leben zu. Eines des dauernden Schlafes im Mutterleib, eines zwischen Schlafen und Wachen in dieser Welt und ein drittes des befreiten jenseitigen Wachens. Fechners zu Lebzeiten erfolgreichstes Buch tröstet: Wir leben nach unserem Tod in allen, die uns liebten und uns nicht...
Mehr anzeigen
Gustav Theodor Fechner war alles: Mediziner, Physiker, Ästhetiker, Psychologe und Philosoph. Im 1836 erstmals veröffentlichten Büchlein vom Leben nach dem Tode schreibt der Universalgelehrte jedem Menschen drei Leben zu. Eines des dauernden Schlafes im Mutterleib, eines zwischen Schlafen und Wachen in dieser Welt und ein drittes des befreiten jenseitigen Wachens. Fechners zu Lebzeiten erfolgreichstes Buch tröstet: Wir leben nach unserem Tod in allen, die uns liebten und uns nicht vergessen, fort.
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 20.09.2010
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 10.05.2017
Fester Einband, 76 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-458-19336-4
Ersterscheinungstermin: 20.09.2010
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 10.05.2017
Fester Einband, 76 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-458-19336-4
Insel-Bücherei 1336
Insel Verlag, 2. Auflage
13,00 € (D), 13,40 € (A), 19,50 Fr. (CH)
ca. 12,1 × 18,4 × 1,0 cm, 166 g
Mehr anzeigen
Insel-Bücherei 1336
Insel Verlag, 2. Auflage
13,00 € (D), 13,40 € (A), 19,50 Fr. (CH)
ca. 12,1 × 18,4 × 1,0 cm, 166 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Das Büchlein vom Leben nach dem Tode
Thomas Macho
Beiträger
Thomas Macho, geboren 1952, war von 1993 bis 2016 Professor für Kulturgeschichte an der Humboldt-Universität Berlin. Gegenwärtig leitet er das Internationale Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) in Wien.
Thomas Macho
Beiträger
Thomas Macho, geboren 1952, war von 1993 bis 2016 Professor für Kulturgeschichte an der Humboldt-Universität Berlin. Gegenwärtig leitet er das...
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen