Die Faszination für die Kultur, Literatur und Philosophie Chinas hat Hermann Hesse zeitlebens begleitet. So durchziehen chinesische Motive, Einflüsse des Taoismus, des Konfuzianismus und des chinesischen Zen sein komplettes Werk, von Gedichten über Märchen und Erzählungen, Betrachtungen und Lektüreempfehlungen bis hinein in seinen großen Roman Das Glasperlenspiel.
Dieses Lesebuch versammelt die wichtigsten und schönsten Märchen, Erzählungen und Betrachtungen von...
Die Faszination für die Kultur, Literatur und Philosophie Chinas hat Hermann Hesse zeitlebens begleitet. So durchziehen chinesische Motive, Einflüsse des Taoismus, des Konfuzianismus und des chinesischen Zen sein komplettes Werk, von Gedichten über Märchen und Erzählungen, Betrachtungen und Lektüreempfehlungen bis hinein in seinen großen Roman Das Glasperlenspiel.
Dieses Lesebuch versammelt die wichtigsten und schönsten Märchen, Erzählungen und Betrachtungen von Hermann Hesse mit chinesischen Motiven sowie seine essayistischen und literaturkritischen Publikationen und zeigt ihn als großen Kenner der chinesischen Kultur, Literatur und Philosophie.
»Wir müssen China, oder das, was es uns bedeutet, in uns selbst finden.«
Hermann Hesse
Nachtfest der Chinesen in Singapore
Flötentraum
An eine chinesische Sngerin
Der Europer
Die Musik des Untergangs
König Yu
Der ltere Bruder
Chinesische Parabel
Dsu Yung
Der schwarze König
Chinesische Legende
Josef Knecht an Carlo Ferromonte
Der erhobene Finger
Junger Novize im Zen-Kloster
Begegnung
Abend in Asien
Spazierenfahren
Chinesen
Erinnerung an Asien
Chinesische Betrachtung
ber mein Verhltnis zum geistigen Indien und China
Vom chinesischen Geist
Blick nach dem fernen Osten
Die chinesische Flöte
Confucius deutsch
Chinesisches
Chinesisches in Mnchen
Weisheit des Ostens
Chinesische Geistergeschichten
Das wahre Buch vom sdlichen Bltenland
Chinesische Volksmrchen
Die zwei Pole
Tao Teh King
Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten
Altchinesische Liebeskomödien
Chinesische Novellen
I Ging
»Eisherz und Edeljaspis oder Die Geschichte einer glcklichen Gattenwahl«
Richard Wilhelms China-Werke
Richard Wilhelms letztes Werk
»Der Traum der roten Kammer«
Ein Mittler zwischen China und Europa
Das Bi-Yaen-Lu
Yan-wus Niederschrift von der smaragdenen Felswand
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für China
Hermann Hesse
Hermann Hesse, geboren am 2.7.1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen Indologen, starb am 9.8.1962 in Montagnola bei Lugano.
Er wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur, 1955 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Nach einer Buchhändlerlehre war er seit 1904 freier Schriftsteller, zunächst in Gaienhofen am Bodensee, später im Tessin.
Er ist einer der bekanntesten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts.
Hermann Hesse, geboren am 2.7.1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen...

