Emil Sinclair war der Deckname Hermann Hesses, unter dem im Ersten Weltkrieg einige seiner ungemütlichsten Appelle, Aufsätze und Erzählungen gegen den Krieg veröffentlicht wurden. Ein solches Pseudonym war notwendig geworden, als man Hesse 1917 androhte, die Mittel für seine vom Deutschen Roten Kreuz unterstützte Kriegsgefangenenfürsorge einzustellen, wenn er weiterhin in den Medien den Sinn der deutschen Kriegsführung in Frage stelle. Unter diesem Pseudonym hat er 1919 auch seinen Roman...
Emil Sinclair war der Deckname Hermann Hesses, unter dem im Ersten Weltkrieg einige seiner ungemütlichsten Appelle, Aufsätze und Erzählungen gegen den Krieg veröffentlicht wurden. Ein solches Pseudonym war notwendig geworden, als man Hesse 1917 androhte, die Mittel für seine vom Deutschen Roten Kreuz unterstützte Kriegsgefangenenfürsorge einzustellen, wenn er weiterhin in den Medien den Sinn der deutschen Kriegsführung in Frage stelle. Unter diesem Pseudonym hat er 1919 auch seinen Roman Demian veröffentlicht. 1923, fünf Jahre nach Kriegsende, legte Hesse diese und andere der damals entstandenen Erzählungen und Aufzeichnungen in einer bibliophilen Luxusausgabe von 1100 Exemplaren erstmals in Buchform vor.
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Personen für Sinclairs Notizbuch
Hermann Hesse
Hermann Hesse, geboren am 2.7.1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen Indologen, starb am 9.8.1962 in Montagnola bei Lugano.
Er wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur, 1955 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Nach einer Buchhändlerlehre war er seit 1904 freier Schriftsteller, zunächst in Gaienhofen am Bodensee, später im Tessin.
Er ist einer der bekanntesten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts.
Hermann Hesse, geboren am 2.7.1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen...