Spiegelhütte

Spiegelhütte

Drommersheim, die Stadt, in der die Menschen dieses Buches sich bewegen, ist ein seltsamer Ort. Unzufriedenheit und der Wunsch, einen Umsturz herbeizuführen, gefährden das Leben in zunehmendem Maß. Niemand weiß mehr, wonach er sich richten soll. Die alten Ordnungen sind in Auflösung begriffen, die Ideologie »Babylons« drängt herauf, untergräbt die »vierte Wirklichkeitsdimension«, zerstört jede Bindung, vergiftet das Zusammenleben.
Noch regiert der Statthalter, für den die Gebote der...

Mehr anzeigen

Drommersheim, die Stadt, in der die Menschen dieses Buches sich bewegen, ist ein seltsamer Ort. Unzufriedenheit und der Wunsch, einen Umsturz herbeizuführen, gefährden das Leben in zunehmendem Maß. Niemand weiß mehr, wonach er sich richten soll. Die alten Ordnungen sind in Auflösung begriffen, die Ideologie »Babylons« drängt herauf, untergräbt die »vierte Wirklichkeitsdimension«, zerstört jede Bindung, vergiftet das Zusammenleben.
Noch regiert der Statthalter, für den die Gebote der Menschenliebe oberstes Gesetz sind. Aber er hat sich allen entzogen, und nur wenige wissen, wohin er gehört und was es mit Drommersheim auf sich hat …

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Spiegelhütte

Hermann Lenz wurde am 26. Februar 1913 in Stuttgart geboren und starb am 12. Mai 1998 in München. Nach dem Abitur im Jahr 1931 studierte Lenz Theologie in Tübingen und anschließend von 1933 bis 1940 Kunstgeschichte, Archäologie und Germanistik in Heidelberg und München. Von 1940 bis 1946 war er als Soldat in Frankreich und Russland stationiert und kurze Zeit in amerikanischer Kriegsgefangenschaft. Seine schriftstellerische Arbeit begann Lenz 1946 in Stuttgart. Im selben Jahr heiratete er die Kunsthistorikerin Hanne Trautwein. Zu seinen Hauptwerken gehören die Romane Andere Tage und Neue Zeit um sein Alter Ego Eugen Rapp. Von 1951 bis 1971 war Lenz Sekretär des Süddeutschen Schriftstellerverbandes.1972 begegnete er zum erste Mal...

Hermann Lenz wurde am 26. Februar 1913 in Stuttgart geboren und starb am 12. Mai 1998 in München. Nach dem Abitur im Jahr 1931 studierte Lenz...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Erinnerung an Eduard

13,00 €

Berichterstatter des Tages

25,00 €

Verlassene Zimmer

14,00 €

Tagebuch vom Überleben und Leben

17,00 €

Der Wanderer

16,00 €

Homo faber

10,00 €

Pawlowa

12,00 €

Meine geniale Freundin

12,00 €

Überwintern. Wenn das Leben innehält

Bestseller
12,00 €

Im Herzen der Katze

Bestseller
25,00 €

Tauben im Gras

8,00 €

Nachtfrauen

Bestseller
14,00 €

Die Glasglocke

12,00 €

Öffnet sich der Himmel

Bestseller
25,00 €

Hasenprosa

25,00 €

Landnahme

12,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

10,00 €

Die Geschichte eines neuen Namens

12,00 €

Die seligen Jahre der Züchtigung

12,00 €
13,00 €
25,00 €
14,00 €
17,00 €