30. Januar 1968: Beginn der Tet-Offensive; 3. April: Kaufhausbrandstiftung in Frankfurt; 4. April: Mord an Martin Luther King; 6. April: Premiere von Kubricks 2001: Odyssee im Weltraum; 11. April: Schüsse auf Rudi Dutschke; 11. Mai: Generalstreik in Paris; 6. Juni: Tod Robert F. Kennedys; 20./21. August: Niederschlagung des Prager Frühlings; 18. Oktober: Bob Beamon springt Weltrekord; 22. November: Veröffentlichung des »Weißen Albums« der Beatles; 21. Dezember: Apollo VIII umkreist...
30. Januar 1968: Beginn der Tet-Offensive; 3. April: Kaufhausbrandstiftung in Frankfurt; 4. April: Mord an Martin Luther King; 6. April: Premiere von Kubricks 2001: Odyssee im Weltraum; 11. April: Schüsse auf Rudi Dutschke; 11. Mai: Generalstreik in Paris; 6. Juni: Tod Robert F. Kennedys; 20./21. August: Niederschlagung des Prager Frühlings; 18. Oktober: Bob Beamon springt Weltrekord; 22. November: Veröffentlichung des »Weißen Albums« der Beatles; 21. Dezember: Apollo VIII umkreist den Mond.
In ihrer historischen Reportage sucht Ingrid Gilcher-Holtey die Orte des Geschehens auf, die Historikerin spricht mit Zeitzeugen und spürt den Verbindungen zwischen den Ereignissen nach. So entsteht ein Porträt dieses »dichtesten Jahres« der jüngeren Geschichte.
Tet: Die Offensive des Vietcong
Ho, Ho, Ho Chi Minh: Das Netzwerk der Vietnamkriegsgegner
Eine aktive Minderheit: Die Bewegung des 22. März
Die chinesische Kulturrevolution strahlt nach Westen
Der Gefangene 001 von Camiri: Régis Debray
Zwei Attentate im April: Martin Luther King und Rudi Dutschke
Die Besetzung der Columbia-Universität
Hannah Arendt denkt nach über Gewalt
Die Nacht der Barrikaden in Paris
Die Gewalt der Sprache – Peter Handkes Kaspar im Frankfurter TAT
Generalstreik in Frankreich und der Ruf nach Autogestion
Blockaden, Boykotte und Besetzungen in Berlin und Frankfurt
De Gaulles Flucht nach Baden-Baden
Die Entdeckung des Politischen in der Lebenswelt
Die Zeit als große Reise von einem Weniger zu einem Mehr
Frühlingsende in Prag und Was sagt Fidel Castro dazu?
Explosion und Implosion der Proteste in Chicago
Mao pfeift Chinas Rote Garden zurück
Der Maoismus wird im Westen chic
Sisterhood is Powerful – Der Aufstand der Frauen
Blutbad in Mexiko – Bürgerkrieg in Biafra
Vietnam-Diskurse – getanzt, gedruckt, gespielt
Die Novemberfrage: Wozu noch Literatur?
Exit Ghost! Professoren ins Zonenrandgebiet
Gruppenbild mit Dame(n)
Zwischen Moderne und Postmoderne
Wahrnehmungsrevolution
Der Krieg der 68er
Das System stiehlt die Idee: Interview mit Tom Hayden
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de


