Politik der Freundschaft

Aus dem Französischen von Stefan Lorenzer
Politik der Freundschaft
Aus dem Französischen von Stefan Lorenzer

»O Freunde, es gibt keinen Freund« – dieser enigmatische Satz am Anfang von Derridas Buch zitiert eine ganze Tradition philosophischer, politischer und literarischer Texte von Aristoteles über Montaigne, Nietzsche und Kant bis zu Carl Schmitt, Bataille und Blanchot. Er eröffnet jeweils eine Theorie der Freund- und Feindschaft, deren politische lmplikationen Derrida herausarbeitet. In unserer Tradition, so die Hypothese des Buchs, ist die Genealogie des Politischen mit dem Paar Bruder/Freund...

Mehr anzeigen

»O Freunde, es gibt keinen Freund« – dieser enigmatische Satz am Anfang von Derridas Buch zitiert eine ganze Tradition philosophischer, politischer und literarischer Texte von Aristoteles über Montaigne, Nietzsche und Kant bis zu Carl Schmitt, Bataille und Blanchot. Er eröffnet jeweils eine Theorie der Freund- und Feindschaft, deren politische lmplikationen Derrida herausarbeitet. In unserer Tradition, so die Hypothese des Buchs, ist die Genealogie des Politischen mit dem Paar Bruder/Freund verbunden. Der Begriff des Politischen wie der der Freundschaft greifen zurück auf einen fragwürdigen Schematismus der Abstammung: Herkunft, Geschlecht, Art, Blut, Natur und Nation. Politik der Freundschaft zielt auf einen neuen Begriff des Politischen und der Demokratie.

Oligarchien: Nennen, aufzählen, auszählen, abzählen
Aus Freundschaft lieben: vielleicht – der Name und das Adverb
Diese verrückte »Wahrheit«: der »rechte Name« Freundschaft
Der wiederkehrende Freund (Im Namen der »Demokratie«)
Von der absoluten Feindschaft. Die Sache der Philosophie und das Gespenst des Politischen
Schwur, Beschwörung, Verschwörung, Verbrüderung Oder die »bewaffnete« Frage
Der mich begleitet
Rückzüge
»In menschlicher Sprache: Die Brüderlichkeit«
»Zum ersten Male in der Menschheitsgeschichte«
Tragweiten der Stimme Rhetorik der Freundschaft
Das Haben, das Sein und der Andere: Horchen – Gewähren, was man nicht hat
»Einige« (Die Hochzeit von Himmel und Hölle)
Tautologie, Monologie, Otologie. Das Opfer Heideggers
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Politik der Freundschaft

Jacques Derrida wurde am 15. Juli 1930 in El-Biar in der Nähe von Algier als Sohn jüdischer Eltern geboren und starb am 8.Oktober 2004 in Paris. Während seiner Schulzeit war er antisemitischen Repressionen ausgesetzt. Ab 1949 lebte er in Frankreich und besuchte das Lycée Louis-le-Grand in Paris. Von 1952 bis 1954 studierte er an der École Normale Supérieure, wo er Vorlesungen bei Louis Althusser und Michel Foucault besuchte und sich mit Pierre Bourdieu anfreundete. 1956 gewann er ein Stipendium für einen Studienaufenthalt an der Harvard University. Während seines Militärdienstes von 1957 bis 1959 lehrte er Englisch und Französisch in Algerien. Von 1960 bis 1964 war er wissenschaftlicher Assistent an der Sorbonne. Ab 1965 bis 1984 bekleidete er eine Professur für Geschichte der...

Jacques Derrida wurde am 15. Juli 1930 in El-Biar in der Nähe von Algier als Sohn jüdischer Eltern geboren und starb am 8.Oktober 2004 in Paris....

Übersetzer
Übersetzer

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gesetzeskraft

12,00 €

Die Schrift und die Differenz

24,00 €

Grammatologie

26,00 €

Marx' Gespenster

17,00 €

Seelenstände der Psychoanalyse

18,00 €

Der Kontinent ohne Eigenschaften

28,00 €

Politik der Feindschaft

Bestseller
18,00 €

Der Fürst

14,00 €

Was ist Sozialphilosophie?

22,00 €

Eine Theorie der Gerechtigkeit

28,00 €

Bodenlos situiert

Neu
21,00 €

Der arbeitende Souverän

24,00 €

Down Girl

27,00 €

Wir werden nicht unterwürfig geboren

22,00 €

Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik

18,00 €

Discorsi

16,00 €

Pragmatismus als Antiautoritarismus

26,00 €

Kampf um Anerkennung

20,00 €
12,00 €
24,00 €
26,00 €
17,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Wir haben Lektüreempfehlungen zum Thema Freundschaft für Sie zusammengestellt.
Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...