Hegel und die französische Revolution
inkl. MwSt.
Hegel und die französische Revolution
Ritter holt Hegels politische Philosophie aus lange fixierten Mißverständnissen heraus und zeigt, wie sie in Bejahung und Kritik der französischen Revolution die Entzweiung von Herkunft und Zukunft als das treibende Problem der Geschichte sieht; so erscheint Hegel als unüberholter Theoretiker der modernen Welt.
Ritter holt Hegels politische Philosophie aus lange fixierten Mißverständnissen heraus und zeigt, wie sie in Bejahung und Kritik der französischen Revolution die Entzweiung von Herkunft und Zukunft als das treibende Problem der Geschichte sieht; so erscheint Hegel als unüberholter Theoretiker der modernen Welt.
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 06.04.1989
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 02.11.2015
Broschur, 136 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
978-3-518-10114-8
Ersterscheinungstermin: 06.04.1989
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 02.11.2015
Broschur, 136 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
978-3-518-10114-8
edition suhrkamp 114
Suhrkamp Verlag, 4. Auflage
16,00 € (D), 16,50 € (A), 23,50 Fr. (CH)
ca. 10,9 × 17,7 × 0,8 cm, 131 g
Mehr anzeigen
edition suhrkamp 114
Suhrkamp Verlag, 4. Auflage
16,00 € (D), 16,50 € (A), 23,50 Fr. (CH)
ca. 10,9 × 17,7 × 0,8 cm, 131 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Hegel und die französische Revolution
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen