Gesammelte Werke

Herausgegeben von Martin Zingg
Gesammelte Werke
Herausgegeben von Martin Zingg

Jörg Steiner ist in der Generation nach Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt einer der großen Erzähler der Schweizer Literatur. Strafarbeit, mit dem er 1962 als Romancier debütierte, gilt als Klassiker – und mit Wer tanzt schon zu Musik von Schostakowitsch veröffentlichte er 2000 ein letztes Meisterwerk. »Daß die Wahrheit eine Geschichte ist, heute eine andere als morgen, ist nur natürlich«, heißt es darin gleich zu Beginn. Steiner hält das Erzählte immer frei von...

Mehr anzeigen

Jörg Steiner ist in der Generation nach Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt einer der großen Erzähler der Schweizer Literatur. Strafarbeit, mit dem er 1962 als Romancier debütierte, gilt als Klassiker – und mit Wer tanzt schon zu Musik von Schostakowitsch veröffentlichte er 2000 ein letztes Meisterwerk. »Daß die Wahrheit eine Geschichte ist, heute eine andere als morgen, ist nur natürlich«, heißt es darin gleich zu Beginn. Steiner hält das Erzählte immer frei von Festlegungen. Sein Blick gilt den Rändern der Gesellschaft – dem Museumsaufseher Goody Eisinger etwa, fast eine Robert-Walser-Figur. Oder José, genannt »Schose«, der seine Freiheit sucht, dem arbeitslosen Bernhard Greif, der als unfreiwilliger Flaneur durch Biel streift. Steiners Prosatexte lassen sich lesen als eine Comédie humaine, unaufgeregt erzählt, doch mit großer Wärme.

Die vierbändige Ausgabe der Werke versammelt Steiners Romane und wichtigste Erzählungen, darunter kaum bekannte Geschichten, sowie ausgewählte Essays und Reden.

Werke 1: Romane

Strafarbeit

Ein Messer für den ehrlichen Finder

Editorische Notiz und Kommentar

 

Werke 2: Romane

Das Netz zerreißen

Weissenbach und die anderen

Editorische Notiz und Kommentar

 

Werke 3: Erzählungen

Auf dem Berge Sinai sitzt der Schneider Kikrikri:

Eine Giraffe könnte es gewesen sein An etwas Schönes denken  Was der Mensch vernünftig will, das kann er Zuletzt muß man springen Eine Anleitung zum Handeln Auf dem Berge Sinai sitzt der Schneider Kikrikri Zu warm für Oktober In Funken von Baum zu Baum Ein Gesicht im Spiegel Unterwegs im grauen Olivenhain Schöner, warmer Frühlingstag Hauptsache, ein harmloser Fall Reise durch eine besetzte Gegend Den passenden Anschluß finden

Schnee bis in die Niederungen

OLDUVAI:

Der Mann im Fenster Acel Pasquart Das verbotene Zimmer Beim Versuch, sich zu mäßigen Das Werk Im Landesinneren Unheilschwanger Thorberg Der Schlüssel Die Geschichte eines anderen Halbprivat Belmondo. Feuerland Das Recht des Schwächeren Spätlese Schutzlos Der andere andere Der honigdunkle Vis À Vis-Berg Klassenzusammenkunft In der Nacht Candice Olduvai Armut zwingt zum Denken Im Schleudergang

Fremdes Land

Der Kollege

Editorische Notiz und Kommentar

 

Werke 4: Erzählungen und Geschichten, Essays, Reden

Wer tanzt schon zu Musik von Schostakowitsch

Ein Kirschbaum am Pazifischen Ozean

Eine Stunde vor Schlaf

Abendanzug zu verkaufen

Geschichten, Essays, Reden:

Suchbild Der Traum des Soldaten Gérard Unfall eines Clowns Ein grüner Wagen Polnische Kastanien Hoffnung für die Löwen Pockenverdacht Bela Lugosi ist tot Das Haus des einfachen Mannes Im Windschatten Tiere. Eine englische Lektion in Deutsch Maries Traum vom Stammtisch Hans Aeschbacher, Bildhauer Spinnen am Abend, erhaltend und labend Leben als Haltung Max Frisch: Der Mensch erscheint im Holozän Erinnerung an einen Freund Und noch etwas Robert Walsers Märchen in Bildern Landschaften, Februar bis März Mehrzahl von Löwe. der Löwenzahn Die Landschaft des Lesers Heimlich und unheimlich Möglicherweise werden wir Sie empfangen Aus einer Rede anläßlich der Verleihung des dritten Literaturpreises des Kantons Bern Die Schweiz in Fragmenten Dankesrede zur Verleihung des Max-Frisch-Preises 2002 Antrittsrede als Stadtschreiber von Bergen-Enkheim 1997

Editorische Notiz und Kommentar

Zeittafel zu Leben und Werk

Nachwort

Dank

Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Werkausgabe

Alle Bände
ERSCHEINUNGSTERMIN: 26.06.2021
75,00 €
Jörg SteinerERSCHEINUNGSTERMIN: 26.06.2021

Jörg Steiner ist in der Generation nach Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt einer der großen Erzähler der Schweizer Literatur. Strafarbeit, mit dem er 1962 als Romancier debütierte, gilt...

75,00 €

Personen für Gesammelte Werke

Jörg Steiner, geboren 1930, lebte in Biel. Er veröffentlichte Romane, Erzählungen, Gedichte, Essays und, gemeinsam mit Jörg Müller, auch Kinderbücher. Sein literarisches Werk wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Max-Frisch-Preis der Stadt Zürich 2002. Er verstarb am 20. Januar 2013 in Biel.

Jörg Steiner, geboren 1930, lebte in Biel. Er veröffentlichte Romane, Erzählungen, Gedichte, Essays und, gemeinsam mit Jörg...

Herausgeber

Martin Zingg, geboren 1951, lebt in Basel als Herausgeber, Übersetzer und Autor. Zuletzt erschienen u. a. Selbstanzeige (Engeler) und Joseph Joubert: Alles muss seinen Himmel haben. Aus den Notizen (Jung und Jung).

Herausgeber

Martin Zingg, geboren 1951, lebt in Basel als Herausgeber, Übersetzer und Autor. Zuletzt erschienen u. a. Selbstanzeige (Engeler) und...


STIMMEN

»Jörg Steiner hatte eine Sprache, die war in ihrer Präzision, in ihrer Bescheidenheit an sich schon eine Sensation.«
Peer Teuwsen, DIE ZEIT
»Jörg Steiner hatte eine Sprache, die war in ihrer Präzision, in ihrer Bescheidenheit an sich schon eine Sensation.«
Peer Teuwsen, DIE ZEIT

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schnee bis in die Niederungen

1,45 €

Der Kollege

11,00 €

Weissenbach und die anderen

17,80 €

Wer tanzt schon zu Musik von Schostakowitsch

6,95 €

Homo faber

10,00 €

Meine geniale Freundin

12,00 €

Pawlowa

12,00 €

Überwintern. Wenn das Leben innehält

Bestseller
12,00 €

Tauben im Gras

8,00 €

Hasenprosa

25,00 €

Die Glasglocke

12,00 €

Nachtfrauen

Bestseller
14,00 €

Die seligen Jahre der Züchtigung

12,00 €

Landnahme

12,00 €

In den Wald

24,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

10,00 €

Die Geschichte eines neuen Namens

12,00 €

Holzfällen

14,00 €
1,45 €
11,00 €
17,80 €
6,95 €

ENTDECKEN

Video
»Die Wahrheit ist nur eine, wenn sie erzählt wird.« Jörg Steiner – In der Generation nach Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt ist Jörg Steiner einer der...
Video
»Man liest Jörg Steiners Texte als seinen Begleiter, der sich seinen Weg erschreibt.« Martin Zingg
Video
Laura de Weck liest aus Der Kollege von Jörg Steiner. Der Autor veröffentlichte Romane, Erzählungen, Gedichte, Essays und auch Kinderbücher.