Die Öffentlichkeit und ihre Probleme

Aus dem Amerikanischen von Wolf-Dietrich Junghanns. Mit einem Nachwort von Martin Hartmann
Die Öffentlichkeit und ihre Probleme
Aus dem Amerikanischen von Wolf-Dietrich Junghanns. Mit einem Nachwort von Martin Hartmann

John Deweys Die Öffentlichkeit und ihre Probleme zählt zu den bedeutendsten Werken der amerikanischen politischen Philosophie. Vor dem Hintergrund der sozialen und technologischen Umbrüche der Moderne entwickelt Dewey hier nicht nur eine Theorie der Öffentlichkeit, sondern eine umfassende Theorie des Staates und der Demokratie. Die von ihm angestellten Überlegungen enthalten zahlreiche Anregungen für die heutige Diskussion um Demokratie und Öffentlichkeit und zeigen die Originalität...

Mehr anzeigen

John Deweys Die Öffentlichkeit und ihre Probleme zählt zu den bedeutendsten Werken der amerikanischen politischen Philosophie. Vor dem Hintergrund der sozialen und technologischen Umbrüche der Moderne entwickelt Dewey hier nicht nur eine Theorie der Öffentlichkeit, sondern eine umfassende Theorie des Staates und der Demokratie. Die von ihm angestellten Überlegungen enthalten zahlreiche Anregungen für die heutige Diskussion um Demokratie und Öffentlichkeit und zeigen die Originalität und Aktualität seines Pragmatismus. Das arbeitet auch Martin Hartmann in seinem Nachwort zu diesem Klassiker heraus.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Die Öffentlichkeit und ihre Probleme

John Dewey (1859-1952) studierte an der Johns Hopkins University in Balitmore, war zunächst Professor für Philosophie in Chicago und von 1904 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1930 an der Columbia University in New York.
John Dewey (1859-1952) studierte an der Johns Hopkins University in Balitmore, war zunächst Professor für Philosophie in Chicago und von 1904 bis zu...

Martin Hartmann ist Professor für Philosophie am Philosophischen Seminar der Universität Luzern.

Martin Hartmann ist Professor für Philosophie am Philosophischen Seminar der Universität Luzern.


STIMMEN

»Die Öffentlichkeit und ihre Probleme entfaltet den normativen Bedeutungsgehalt von Öffentlichkeit argumentativ derart originell und überzeugend, dass diese Studie auch heute noch eine ungeheure Aktualität besitzt.«
Deutsche Zeitschrift für Philosophie
»Die Öffentlichkeit und ihre Probleme entfaltet den normativen Bedeutungsgehalt von Öffentlichkeit argumentativ derart originell und überzeugend, dass diese Studie auch heute noch eine ungeheure Aktualität besitzt.«
Deutsche Zeitschrift für Philosophie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kunst als Erfahrung

20,00 €

Erfahrung, Erkenntnis und Wert

22,00 €

Sozialphilosophie

20,00 €

Philosophie und Zivilisation

22,00 €

Der Kontinent ohne Eigenschaften

28,00 €

Logik

26,00 €

Was ist Sozialphilosophie?

22,00 €

Der Fürst

11,00 €

Eine Theorie der Gerechtigkeit

28,00 €

Down Girl

27,00 €

Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik

18,00 €

Discorsi

16,00 €

Analytik der Macht

25,00 €

Alles unter dem Himmel

22,00 €

Kampf um Anerkennung

20,00 €
20,00 €
22,00 €
20,00 €
22,00 €

ENTDECKEN

Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...