Eine Halbtagsstelle in Pompeji

Erzählungen
Eine Halbtagsstelle in Pompeji
Erzählungen

Nach seinem letzten Roman »Geographie der Lust«, mit dem Jürg Federspiel die verbreitete Meinung erfolgreich widerlegte, daß im deutschen Sprachraum gelungene erotische Literatur kaum aufzufinden sei, stellt dieser »zwischen« Zürich und New York lebende Schriftsteller neue Erzählungen vor: »Eine Halbtagsstelle in Pompeij«
Immer bricht in Jürg Federspiels kunstvoll knappen Geschichten das Unwirkliche und Unerhörte in scheinbar festgefügte Ordnungen ein und enthüllt sich in seiner wie...

Mehr anzeigen

Nach seinem letzten Roman »Geographie der Lust«, mit dem Jürg Federspiel die verbreitete Meinung erfolgreich widerlegte, daß im deutschen Sprachraum gelungene erotische Literatur kaum aufzufinden sei, stellt dieser »zwischen« Zürich und New York lebende Schriftsteller neue Erzählungen vor: »Eine Halbtagsstelle in Pompeij«
Immer bricht in Jürg Federspiels kunstvoll knappen Geschichten das Unwirkliche und Unerhörte in scheinbar festgefügte Ordnungen ein und enthüllt sich in seiner wie von einer Dramaturgie des Zufalls inspirierten Prosa Groteskes und Skurriles. Im Merkwürdigen existentieller Verrücktheiten ist Jürg Federspiel dem Denkwürdigen auf der Spur - und im Leben wie der Liebe dem unbemerkten Tod.

Ein böser Anfang und ein schönes Ende. Der überklebte Mann. Ein Schneemann betrachtet die Welt. Der Mann mit dem Regenschirm in Zürich. Portrait eines Romantikers. Eine Geschichte über Rache. Eine Halbtagsstelle in Pompeji.
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Eine Halbtagsstelle in Pompeji

Geboren am 28.06.1931 in Kempthal (Kanton Zürich), wuchs Jürg Federspiel in Davos und Basel auf. Er begann als Journalist, bereiste Großbritannien, Frankreich, Deutschland und lebte lange Zeit in New York. Sein Werk umfasst über 20 Bücher - Romane, Erzählungen, Hörspiele, Dramen und Reportagen. Zu einem Welterfolg wurde sein Roman Die Ballade von der Typhoid Mary, in dem er die Geschichte des Mädchens Mary Mallon erzählt, die - selbst immun - mit dem Typhuserreger nach New York emigiriert. 
Anfang Februar 2007 wurde Jürg Federspiel in einem Stauwehr nahe Weil am Rhein tot aufgefunden.

Geboren am 28.06.1931 in Kempthal (Kanton Zürich), wuchs Jürg Federspiel in Davos und Basel auf. Er begann als Journalist, bereiste...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Geographie der Lust

7,50 €

Die Ballade von der Typhoid Mary

8,00 €

Homo faber

10,00 €

Meine geniale Freundin

12,00 €

Pawlowa

12,00 €

Überwintern. Wenn das Leben innehält

Bestseller
12,00 €

Tauben im Gras

8,00 €

Hasenprosa

25,00 €

Die Glasglocke

12,00 €

Nachtfrauen

Bestseller
14,00 €

Die seligen Jahre der Züchtigung

12,00 €

Landnahme

12,00 €

In den Wald

24,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

10,00 €

Die Geschichte eines neuen Namens

12,00 €

Holzfällen

14,00 €

Die Geschichte der getrennten Wege

12,00 €

Die Geschichte des verlorenen Kindes

12,00 €

»Klugheit ist die Kunst, unter verschiedenen Umständen getreu zu bleiben«

28,00 €
7,50 €
8,00 €
10,00 €
12,00 €

ENTDECKEN

Thema
Vom literarischen Klassiker bis zur jungen Gegenwartsliteratur: Entdecken Sie unsere Bücher aus der und über die Schweiz.