Kapitales von Karl Marx

Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Timm Graßmann
Kapitales von Karl Marx
Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Timm Graßmann

Karl Marx kämpfte nicht nur gegen das Kapital, sondern auch gegen allerlei Widrigkeiten des modernen Lebens. Er watscht »breitmäulige Faselhänse« ab, prangert den Raubbau an der Natur an und sinniert über die Aussichten auf eine »höhere Form der Familie und des Verhältnisses beider Geschlechter«. Er ringt in seinen Schriften mit dem Elend einer Welt des Mangels inmitten von Überfluss, einer Welt voller Steuereintreiber und verschuldeter Staaten, verunreinigter Flüsse und erschöpfter Böden,...

Mehr anzeigen

Karl Marx kämpfte nicht nur gegen das Kapital, sondern auch gegen allerlei Widrigkeiten des modernen Lebens. Er watscht »breitmäulige Faselhänse« ab, prangert den Raubbau an der Natur an und sinniert über die Aussichten auf eine »höhere Form der Familie und des Verhältnisses beider Geschlechter«. Er ringt in seinen Schriften mit dem Elend einer Welt des Mangels inmitten von Überfluss, einer Welt voller Steuereintreiber und verschuldeter Staaten, verunreinigter Flüsse und erschöpfter Böden, gefangener Tiere und freier Lohnarbeiter, platter Politökonomen und selbstlobhudelnder Sozialisten.

Geistreiche und kritische Kommentare aus dem Marx'schen Schaffen zur Arbeit, Natur und Familie, zu Deutschland, Krise, Staat und Kapital versammelt dieser Band.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Kapitales von Karl Marx

Herausgeber
Herausgeber

STIMMEN

»... ein vorzügliches Büchlein, das geistreiche, ironische und kritische Kommentare aus dem Marx'schen Fundus zur Arbeit, Natur und Familie, zu Deutschland, zu Krise, Staat und Kapital versammelt.«
Dieter Kaltwasser, literaturkritik.de
»Dieses kompakte Buch lädt zum Stöbern in Marx’ Welt ein und macht Lust auf mehr Marx!«
Ute Aschendorf, FREIeBÜRGER (8/9 2018)
»... ein vorzügliches Büchlein, das geistreiche, ironische und kritische Kommentare aus dem Marx'schen Fundus zur Arbeit, Natur und Familie, zu Deutschland, zu Krise, Staat und Kapital versammelt.«
Dieter Kaltwasser, literaturkritik.de
»Dieses kompakte Buch lädt zum Stöbern in Marx’ Welt ein und macht Lust auf mehr Marx!«
Ute Aschendorf, FREIeBÜRGER (8/9 2018)

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte

16,00 €

Ökonomisch-philosophische Manuskripte

20,00 €

Kritik des Kapitalismus

30,00 €

Katzen lieben Weihnachten

11,00 €

Geschichten, die glücklich machen

10,00 €

Frühling

12,00 €

Die verschwundene Stadt

15,00 €

Die schönsten Liebesgeschichten

12,00 €

Glück

12,00 €

Wenn Weihnachten naht

8,00 €

Heiligabend

11,00 €

Im Wunderland der Bücher

12,00 €

Die schöne Schwester Langeweile

13,00 €

Sommer

12,00 €

Weihnachtswunderland

11,00 €

Verliebt, verlobt, verheiratet geblieben

20,00 €

Besuch aus der Schattenwelt

12,00 €

Mit der Reife wird man immer jünger

12,00 €

Unter dem Tannenbaum

8,00 €

»Das Herz bleibt ein Kind«

10,00 €
16,00 €
20,00 €
30,00 €
11,00 €