Die Psychologie der Moralentwicklung
Aus dem Amerikanischen von Wolfgang Althof u. a. Herausgegeben von Wolfgang Althof unter Mitarbeit von Gil Noam und Fritz Oser
inkl. MwSt.
Die Psychologie der Moralentwicklung
Aus dem Amerikanischen von Wolfgang Althof u. a. Herausgegeben von Wolfgang Althof unter Mitarbeit von Gil Noam und Fritz Oser
Lawrence Kohlbergs Theorie der Entwicklung des moralischen Urteilens ist einer der meist diskutierten Beiträge zur modernen Psychologie. Die Bedeutung dieser Entwicklungspsychologie für die pädagogische Theorie und Praxis wird mehr und mehr erkannt.
Kohlbergs psychologisches Modell bemüht sich um eine Beschreibung systematischer Entwicklungsprozesse, die Kinder und jugendliche in allen Kulturen durchlaufen. In die analytische Begrifflichkeit und in die Diskussion möglicher Ziel- oder...
Kohlbergs psychologisches Modell bemüht sich um eine Beschreibung systematischer Entwicklungsprozesse, die Kinder und jugendliche in allen Kulturen durchlaufen. In die analytische Begrifflichkeit und in die Diskussion möglicher Ziel- oder...
Mehr anzeigen
Lawrence Kohlbergs Theorie der Entwicklung des moralischen Urteilens ist einer der meist diskutierten Beiträge zur modernen Psychologie. Die Bedeutung dieser Entwicklungspsychologie für die pädagogische Theorie und Praxis wird mehr und mehr erkannt.
Kohlbergs psychologisches Modell bemüht sich um eine Beschreibung systematischer Entwicklungsprozesse, die Kinder und jugendliche in allen Kulturen durchlaufen. In die analytische Begrifflichkeit und in die Diskussion möglicher Ziel- oder Endpunkte der Entwicklung fließt praktisch-philosophisches Denken in für psychologische Arbeiten ungewöhnlicher Ausführlichkeit und Explizitheit ein. Auf beiden Fundamenten - der entwicklungspsychologischen Beschreibung und der philosophischen Reflexion - beruhte Kohlbergs Beschäftigung mit Möglichkeiten einer entwicklungsfördernden, demokratischen Erziehung, die in den letzten zwei Dekaden seines Schaffens immer mehr in den Mittelpunkt rückte.
Lawrence Kohlberg (1927-1987), philosophisch geschulter Psychologe, war bis zu seinem Tode Professor für Erziehungswissenschaft an der Harvard University Graduate School of Education.
Kohlbergs psychologisches Modell bemüht sich um eine Beschreibung systematischer Entwicklungsprozesse, die Kinder und jugendliche in allen Kulturen durchlaufen. In die analytische Begrifflichkeit und in die Diskussion möglicher Ziel- oder Endpunkte der Entwicklung fließt praktisch-philosophisches Denken in für psychologische Arbeiten ungewöhnlicher Ausführlichkeit und Explizitheit ein. Auf beiden Fundamenten - der entwicklungspsychologischen Beschreibung und der philosophischen Reflexion - beruhte Kohlbergs Beschäftigung mit Möglichkeiten einer entwicklungsfördernden, demokratischen Erziehung, die in den letzten zwei Dekaden seines Schaffens immer mehr in den Mittelpunkt rückte.
Lawrence Kohlberg (1927-1987), philosophisch geschulter Psychologe, war bis zu seinem Tode Professor für Erziehungswissenschaft an der Harvard University Graduate School of Education.
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 27.02.1996
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 26.12.2020
Broschur, 568 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-28832-0
Ersterscheinungstermin: 27.02.1996
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 26.12.2020
Broschur, 568 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-28832-0
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1232
Suhrkamp Verlag, 9. Auflage
26,00 € (D), 26,80 € (A), 36,50 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,6 × 2,9 cm, 342 g
Mehr anzeigen
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1232
Suhrkamp Verlag, 9. Auflage
26,00 € (D), 26,80 € (A), 36,50 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,6 × 2,9 cm, 342 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Die Psychologie der Moralentwicklung
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Thema