Eine Weltgeschichte in 50 Hunden

Mit Illustrationen von Petra Eriksson. Aus dem Englischen von Daniel Beskos
Eine Weltgeschichte in 50 Hunden
Mit Illustrationen von Petra Eriksson. Aus dem Englischen von Daniel Beskos

Sie sind von Anfang an mit dabei. Ob an der Seite von Pharaonen, Konquistadoren, Feldherren oder Präsidenten, während der Odyssee, den Weltkriegen oder der Mondmission, in Literatur, Musik, Kunst: Hunde schreiben Geschichte, schon immer. Die Historikerin Mackenzi Lee hat Archive und Bibliotheken auf der ganzen Welt durchsucht und die spektakulärsten Hundeabenteuer der Vergangenheit zusammengetragen. Daraus ist ein einzigartiges Buch über den besten Freund des Menschen entstanden, über eine...

Mehr anzeigen

Sie sind von Anfang an mit dabei. Ob an der Seite von Pharaonen, Konquistadoren, Feldherren oder Präsidenten, während der Odyssee, den Weltkriegen oder der Mondmission, in Literatur, Musik, Kunst: Hunde schreiben Geschichte, schon immer. Die Historikerin Mackenzi Lee hat Archive und Bibliotheken auf der ganzen Welt durchsucht und die spektakulärsten Hundeabenteuer der Vergangenheit zusammengetragen. Daraus ist ein einzigartiges Buch über den besten Freund des Menschen entstanden, über eine 5000 Jahre alte Liebe, über Loyalität, Verbundenheit, und darüber, wie wir im Laufe unserer gemeinsamen Geschichte wurden, was wir sind.

Der domestizierte Hund: Kurze Einführung in die Welt des Notorious D.O.G
Eroberer! Wie Hunde zu Kolonisatoren gemacht wurden
Dame, König, Bube, Mops: Wie ein Hund ein Attentat auf den König verhinderte
Bell wie ein Ägypteeer: Abuwtiyuw, der erste Hund, dessen Namen wir kennen
Urian, der Greyhound: Der Hund, der die katholische Kirche zerbiss
Der Xoloitzcuintle: Mit Grazie, Anmut und schiefen Zähnen in die Unterwelt
Game of Bones: Hunde im Englischen Bürgerkrieg
Panhu holt brav Köpfchen: Der Urahn der chinesischen Mythologie
Die Tücken der Schwerkraft: Wie Newtons Hund fast alles ruiniert hätte
Der Hunde-Shogun: … und die Streuner von Japan
Argos, der treue Hund des Odysseus: Der erste Hundetod der Literaturgeschichte
Alle Hunde kommen in den Himmel: König Yudhisthira und der Hund des Mahabharata
Peritas der Grosse: Alexanders einigermaßen mythenhafter Hund
Der bezaubernde Wächter des Kaisers: Pekingesen und andere chinesische Löwenhunde
Der Hundekönig von Norwegen weiss nicht, wie ihm geschieht: Die bellenden Herrscher Skandinaviens
St. Rochus, der Schutzheilige der Hunde: Aber sprich nur ein Wuff, so wird meine Seele gesund
Donnchadh, der treue Hund von Robert the Bruce: … der aus Versehen zum Kopfjäger wurde
Her mit dem Brandy! Barry und die Rettungshunde des Großen St. Bernhard
»Einen Freund in Washington? Kauf dir einen Hund«: Die Hunde im Weißen Haus
Fortune, der Mops: Der Hundefluch des Napoleon Bonaparte
Nach Westen, ihr Kläffer! Lewis, Clark und ihr Neufundländer Seaman auf großer Entdeckungsreise
Verrückt, böse und gefährlich zu streicheln: Lord Byrons Hund Boatswain
Die Browndog-Affäre: Oder: Hört endlich mit den verdammten Tierversuchen auf!
Greyfriars Bobby: Und andere Geschichten von treuen Hunden
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Eine Weltgeschichte in 50 Hunden

Mackenzi Lee ist Historikerin, New York Times-Bestseller-Autorin und unabhängige Buchhändlerin.

Mackenzi Lee ist Historikerin, New York Times-Bestseller-Autorin und unabhängige Buchhändlerin.

Illustratorin
Illustratorin
Übersetzer
Daniel Beskos ist Verleger des Hamburger mairisch Verlags, Literaturveranstalter und Übersetzer. Er organisiert u. a. das jährliche Literaturfestival HAM.LIT sowie das Hamburger Leseclubfestival.
Übersetzer
Daniel Beskos ist Verleger des Hamburger mairisch Verlags, Literaturveranstalter und Übersetzer. Er organisiert u. a. das jährliche Literaturfestival...

STIMMEN

»Aus einer Fülle von Material aus Archiven und Bibliotheken hat [Lee] auf knapp 200 Seiten 50 interessante Geschichten ›mit Hund‹ zusammengestellt; flott geschrieben, humorvoll und mit kritischem Augenmerk ...«
Elisabeth Buchthaler, ekz.bibliotheksservice
»... informativ und unterhaltsam.«
Die Weltwoche
»Tolle Porträts von Mackenzi Lee.«
Ruhr nachrichten
»Aus einer Fülle von Material aus Archiven und Bibliotheken hat [Lee] auf knapp 200 Seiten 50 interessante Geschichten ›mit Hund‹ zusammengestellt; flott geschrieben, humorvoll und mit kritischem Augenmerk ...«
Elisabeth Buchthaler, ekz.bibliotheksservice
»... informativ und unterhaltsam.«
Die Weltwoche
»Tolle Porträts von Mackenzi Lee.«
Ruhr nachrichten
»Ein witziger Band für Hundefreunde.«
Babina Cathomen, kulturtipp (3/21)
»Auf 190 Seiten gelingt es [Mackenzi Lee] hervorragend, sehr locker und augenzwinkernd von besonderen Hunden und den Zeiten, in denen sie lebten oder ihre Geschichten entstanden, zu erzählen. Begleitet wird das von farbenfrohen Illustrationen. ... Absolut lesenswert!«
Der Hund (03/2021)

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sein Geruch nach dem Regen

Bestseller
23,00 €

Kick-Ass Women

22,00 €

Unsere unbekannte Familie

10,00 €

Die Nachtigall

20,00 €

Das verborgene Leben der Füchse

18,00 €
Bestseller
23,00 €
22,00 €
10,00 €
20,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Unsere literarischen Empfehlungen für alle Tierbegeisterten – Wissenswertes über vielfältige Tierarten und lustige Geschichten vom Zusammenleben von Zwei- und Vierbeinern.
Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...