Ludwig van Beethoven

Ludwig van Beethoven

»Ich will dem Schicksal in den Rachen greifen.«

Ludwig van Betthoven ist ein Mythos. Ein Genie mit idealistischer Gesinnung und zugleich dämonischen Zügen. Seine Musik ist der unübertreffliche Höhepunkt der Klassik, sein Leben ein dramatisches Beispiel für den Weg eines Menschen »durch Nacht zum Licht«.

»Ich will dem Schicksal in den Rachen greifen.«

Ludwig van Betthoven ist ein Mythos. Ein Genie mit idealistischer Gesinnung und zugleich dämonischen Zügen. Seine Musik ist der unübertreffliche Höhepunkt der Klassik, sein Leben ein dramatisches Beispiel für den Weg eines Menschen »durch Nacht zum Licht«.

Durch Nacht zum Licht
Leben
Kindheit und Jugend in Bonn (1770-1792)
Früher Aufstieg in Wien (1792-1800)
Die »heroische Phase« (1800-1812)
Exkurs: Beethoven und die »Unsterbliche Geliebte«
Die Krise (1812-1818)
Neuer Aufschwung (1818-1824)
Krankheit und Tod (1824-1827)
Werk
Vollendung der Klassik
Sinfonien
Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21 – Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 (Eroica) – Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 – Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 (Pastorale) – Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 – Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Ouvertüren
Die Geschöpfe des Prometheus C-Dur op. 43 – Leonoren-Ouvertüren – Egmont-Ouvertüre f-Moll op. 84
Klavierkonzerte und Violinkonzert
Klavierkonzerte Nr. 1 C-Dur op. 15, Nr. 2 B-Dur op. 19 und Nr. 3 c-Moll op. 37 – Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58 – Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73 – Violinkonzert D-Dur op. 61
Fidelio op. 72
Kammermusik
Klaviermusik
Vokalmusik
Christus am Ölberge op. 85 – Messe C-Dur op. 86 – Missa solemnis D-Dur op. 123 – Fantasie für Klavier, Chor und Orchester c-Moll op. 80 – Lieder und Gesänge
Wirkung
Beethoven zu Lebzeiten: Bewunderung und Unverständnis (1795-1827)
Beethoven-Pflege in Berlin – Der Weg zum Mythos (1827- 1850)
Die Kontroverse um Beethovens »Neunte« – Beethoven in Literatur, Kunst und Wissenschaft (1850-1890)
Distanz und Vereinnahmung (1890-1945)
Beethoven im geteilten Deutschland – Belletristik, Film und Tonträger (ab 1945)
Beethoven-Pflege heute
Anhang
Zeittafel
Bibliographie
Personenregister
Werkregister
Bildnachweis
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Ludwig van Beethoven

Malte Korff, geboren 1950 in Leipzig, studierte dort Musikwissenschaft; er arbeitete als Konzertdramaturg und ab 1979 als Lektor beim Deutschen Verlag für Musik Leipzig. Seit 1996 ist er als freiberuflicher Autor tätig und hat u.a. verschiedene Konzertführer und Biographien über Johann Sebastian Bach und Franz Schubert veröffentlicht.
Malte Korff, geboren 1950 in Leipzig, studierte dort Musikwissenschaft; er arbeitete als Konzertdramaturg und ab 1979 als Lektor beim Deutschen...

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mozart

24,00 €

Wagners Frauen

14,95 €

Johann Sebastian Bach

17,00 €

Werke in neun Bänden

48,00 €

Das Liebesverbot und die Revolution

20,00 €
24,00 €
14,95 €
17,00 €
48,00 €

ENTDECKEN

Thema
Das Leben schreibt die besten Geschichten: Hier finden Sie Biographien, Autobiographien und Erinnerungen aus unserem Verlag.