Wagners Frauen

Mit zahlreichen Abbildungen
Wagners Frauen
Mit zahlreichen Abbildungen

Richard Wagner revolutioniert nicht nur das Musikdrama; eine Naturgewalt ist er auch im Lieben wie im Leiden und, so nennt er sich selbst, „ein Verherrlicher der Frauen“. Eine Frau weist dem Sechzehnjährigen den künstlerischen Weg, eine Frau hält die Totenwache und festigt sein künstlerisches Erbe.  Zweimal heiratet er; mit 23 Jahren als vagabundierender, verschuldeter Musikdirektor die hübsche Schauspielerin Minna Planer, mit 57 Jahren als berühmt gewordener Komponist die seinetwegen...

Mehr anzeigen

Richard Wagner revolutioniert nicht nur das Musikdrama; eine Naturgewalt ist er auch im Lieben wie im Leiden und, so nennt er sich selbst, „ein Verherrlicher der Frauen“. Eine Frau weist dem Sechzehnjährigen den künstlerischen Weg, eine Frau hält die Totenwache und festigt sein künstlerisches Erbe.  Zweimal heiratet er; mit 23 Jahren als vagabundierender, verschuldeter Musikdirektor die hübsche Schauspielerin Minna Planer, mit 57 Jahren als berühmt gewordener Komponist die seinetwegen geschiedene Cosima von Bülow, mit der er zuvor drei Kinder gezeugt hat. Die Ehen gefährden stürmische Affären: mit der reichen Mäzenin Mathilde Wesendonck, die die Geduld ihres Ehemanns strapaziert, mit der Engländerin Jessie Laussot oder der schönen, 33 Jahre jüngeren begeisterten Wagnerianerin Judith Gautier. Die Lebensstürme dienen der Inspiration, die Ruhephasen der beharrlichen Arbeit.

Einleitung: Weibes Wonne und Weh
Erster Teil: Die Ehe mit Minna Planer
Das arme Elternhaus
Die berühmte Wilhelmine
die schöne minna
Jessie Laussot – ein Frühlingssturm
die leidende minna
Mathilde Wesendonck – Minne und Muse
die einsame minna
Mathilde Maier – Feste Moral
Friederike Meyer – Kurze Tröstungen
Mathilde Maier – Kind und Hausfrau zugleich
die verlassene minna
Zweiter Teil: Die Ehe mit Cosima von Bülow
die tochter franz liszts – der storch
die freundin – das delphische orakel
die mutter – das siegfried-idyll
das allerseelenweib
Judith Gautier – ein später Orkan
fricka – bis zum ende
Carrie Pringle – ein Todesengel?
die hohe frau in wahnfried
Nachbemerkung
Bildnachweis
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
Wagners Frauen

Personen für Wagners Frauen

Dietrich Mack war der erste Ehemann von Gudrun Wagner und in den 80er Jahren Pressechef der Festspiele. Mitherausgeber der Tagebücher Cosima Wagners, zeitweise Leiter des Forschungsinstituts für Musiktheater an der Universität Bayreuth, später Programmdirektor Musik und Film beim SWR. Diverse Veröffentlichungen zu Richard Wagner sind im insel taschenbuch erschienen.

Dietrich Mack war der erste Ehemann von Gudrun Wagner und in den 80er Jahren Pressechef der Festspiele. Mitherausgeber der Tagebücher Cosima...


STIMMEN

»Nach der Lektüre dieses Bandes kommt man sich als Leser seltsam langweilig vor, so intensiv und erfindungsreich scheint Richard Wagner nicht nur an seinen Musikwerken, sondern auch an seinem Lebens- und Liebeskunstwerk gebastelt zu haben. Es ist schon erstaunlich, wie präzise Dietrich Mack die vielen Wagner-Frauen beschreibt, als sei der Autor dabei gewesen.«
Carsten Otte, Der Eulenbrief (Nr. 26, Frühjahr 2013)
»Nach der Lektüre dieses Bandes kommt man sich als Leser seltsam langweilig vor, so intensiv und erfindungsreich scheint Richard Wagner nicht nur an seinen Musikwerken, sondern auch an seinem Lebens- und Liebeskunstwerk gebastelt zu haben. Es ist schon erstaunlich, wie präzise Dietrich Mack die vielen Wagner-Frauen beschreibt, als sei der Autor dabei gewesen.«
Carsten Otte, Der Eulenbrief (Nr. 26, Frühjahr 2013)

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mozart

24,00 €

Ludwig van Beethoven

10,00 €

Johann Sebastian Bach

17,00 €

Werke in neun Bänden

48,00 €

Das Liebesverbot und die Revolution

20,00 €
24,00 €
10,00 €
17,00 €
48,00 €