Haare

Aus dem Englischen von Felicitas Arnold
Haare
Aus dem Englischen von Felicitas Arnold

Die Schauspielerin ist Anfang 60, als sie plötzlich büschelweise Haare verliert. Ohne Widerstand stoßen sich die Haare von ihr ab, wie tote Schlangen liegen sie schlaff in ihren Händen. Der Verfall hat eingesetzt, die Zeit, sie ist der Killer. Oder ist sie doch krank? So jedenfalls kann sie ihre Rollen im Theater nicht mehr spielen, vor allem nicht die der Medusa oder die der Königsmutter. Sie wird aus dem Theaterbetrieb entfernt. Zuhause erwartet sie nichts, kein Kind, kein Hund, keine...

Mehr anzeigen

Die Schauspielerin ist Anfang 60, als sie plötzlich büschelweise Haare verliert. Ohne Widerstand stoßen sich die Haare von ihr ab, wie tote Schlangen liegen sie schlaff in ihren Händen. Der Verfall hat eingesetzt, die Zeit, sie ist der Killer. Oder ist sie doch krank? So jedenfalls kann sie ihre Rollen im Theater nicht mehr spielen, vor allem nicht die der Medusa oder die der Königsmutter. Sie wird aus dem Theaterbetrieb entfernt. Zuhause erwartet sie nichts, kein Kind, kein Hund, keine Pflanze. Ihre Wohnung ist ein leerer Ort. Was tun mit all dem Nichts? Sie entwendet ihre Perücke aus dem Theater, lässt sie sich im Perückenladen aufpeppen – doch man kommt ihr und ihren unechten Haaren schnell auf die Schliche. Nur was wirklich echt ist, zählt. Doch was und vor allem wer steckt in dieser Echthaarperücke eigentlich drin? Mit einem ihr aufgedrängten DNA-Test beginnt ein Trip durch die Geschichte der Herkunft und Tradition der Perücke, die von Eitelkeiten, Raub, Gewalt und Macht geprägt ist.

Manuela Infante, eine der aufregendsten Theatermacher:innen Südamerikas, fragt in ihrem Theaterstück Haare danach, wie viel wir wirklich über die Verstrickungen des globalen Handels wissen wollen. Gekonnt zoomt Infante in die Realität einer kulturhistorischen Nische, die unmittelbar mit der Frage nach Schönheitsidealen, Alter und Krankheit verwoben ist. Philosophisch, bildstark und poetisch schreibt Manuela Infante einen polyphonen Monolog für ein kollektives Gewirr, das endlich die Stimme erhebt.

 

 

Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit
Haare

Personen für Haare

Manuela Infante Güell, geboren in Chile, ist Regisseurin, Theater- und Drehbuchautorin und Musikerin. Ihre Arbeitsweise zeichnet aus, dass sie gegenwärtige theoretische Fragen szenisch artikuliert und Werke schafft, die zwischen Theater, Musik und Philosophie angesiedelt sind. Manuela Infantes Stücke wurden ins Englische, Deutsche, Italienische und Portugiesische übersetzt. Ihre Arbeiten werden an zahlreichen Theatern und auf renommierten Festivals in Nordamerika, Südamerika, Europa und Asien aufgeführt.
Manuela Infante Güell, geboren in Chile, ist Regisseurin, Theater- und Drehbuchautorin und Musikerin. Ihre Arbeitsweise zeichnet aus, dass sie...
Übersetzerin
Felicitas Arnold, 1990 im Ruhrgebiet geboren, lebt und arbeitet in Köln. Sie ist Kulturwissenschaftlerin und arbeitet als Dramaturgin in den Bereichen Hörspiel, Performance und Theater. Bisher u.a. für das Ruhrtriennale Festival der Künste, das Schauspielhaus Bochum, das Burgtheater Wien, das Schauspiel Köln, das Schaudepot für die Darstellenden Künste von Herbordt/Mohren und das WDR Hörspiel. Besonders interessiert sie dabei die Arbeit an dokumentarischen und diskursbasierten sowie partizipativen performativen Formaten. Manuela Infante lernte sie 2021 als Dramaturgin der Stückentwicklung »Noise. Das Rauschen der Menge« am Schauspielhaus Bochum kennen, für die sie ebenfalls den Stücktext ins Deutsche übersetzte.
Übersetzerin
Felicitas Arnold, 1990 im Ruhrgebiet geboren, lebt und arbeitet in Köln. Sie ist Kulturwissenschaftlerin und arbeitet als Dramaturgin in den...

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Andorra

9,00 €

Biedermann und die Brandstifter

8,00 €

Der gute Mensch von Sezuan

10,00 €

Leben des Galilei

7,00 €

Mutter Courage und ihre Kinder

8,00 €

Schnee von gestern, Schnee von morgen

20,00 €

Der kaukasische Kreidekreis

9,00 €

Heldenplatz

10,00 €

Doktormutter Faust

18,00 €

Alte Meister

11,00 €

Die Dreigroschenoper

Neu
34,00 €

Die letzten Tage der Menschheit

12,00 €

Furcht und Elend des Dritten Reiches

12,00 €

Warten auf Godot. En attendant Godot. Waiting for Godot

10,00 €

Die Ermittlung

13,00 €

Graf Öderland

12,00 €

Ingolstädter Stücke

10,00 €
9,00 €
8,00 €
10,00 €
7,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Die besten Tipps für Ihre nächste Lektüre.
Thema
Wir freuen uns sehr, die Buchreihe Suhrkamp Theater zu präsentieren.