Vom Blühen und Vergehen

Ein Gärtnerleben
Aus dem Englischen von Brigitte Heinrich
Vom Blühen und Vergehen
Ein Gärtnerleben
Aus dem Englischen von Brigitte Heinrich

Marc Hamer liebt Pflanzen und Tiere und hat fast sein ganzes Leben in der freien Natur verbracht. In Vom Blühen und Vergehen erzählt er anschaulich und kurzweilig aus dem Alltag eines Gärtners und kombiniert Achtsamkeit und Zen mit der Freude an der Natur und am Gärtnern.

Seit über zwanzig Jahren hegt und pflegt er »seinen« über 4 Hektar großen Landschaftsgarten in Wales. Er kennt sämtliche Geheimnisse des Gartens und ist mit jeder Pflanze vertraut. Monat für Monat...

Mehr anzeigen

Marc Hamer liebt Pflanzen und Tiere und hat fast sein ganzes Leben in der freien Natur verbracht. In Vom Blühen und Vergehen erzählt er anschaulich und kurzweilig aus dem Alltag eines Gärtners und kombiniert Achtsamkeit und Zen mit der Freude an der Natur und am Gärtnern.

Seit über zwanzig Jahren hegt und pflegt er »seinen« über 4 Hektar großen Landschaftsgarten in Wales. Er kennt sämtliche Geheimnisse des Gartens und ist mit jeder Pflanze vertraut. Monat für Monat berichtet er von anfallenden Arbeiten und entwirft ein buntes Porträt des Gartens mit seinen zahlreichen Bewohnern: die frühe Blütenpracht der Primeln, die farbenprächtigen Dahlien, die emsigen Bienen, die aparten Schmetterlinge und die Vögel mit ihrem morgendlichen Gesang – sie alle sind Teil seiner Welt und zeugen vom ewigen Kreislauf des Werdens und Vergehens.

»Hamer greift zurück auf das, was ihn allseits umgibt – Rotkehlchen und Krähen, Buchen und Kirschbäume, Jasmin, Narzissen und Erde – als Ausgangspunkt für seine Reflexionen, wie im Kleinen ein spirituell bewusstes Leben gelingen kann … indem er uns auffordert, unseren Platz in der Natur zu erkennen und uns an der Verbindung zu ihr zu erfreuen.«  Herald

Prolog
Januar
Weiß
Anfänge
Birkenspanner
Februar
Rückkehr
Eis
Jasmin
Ein anderer Gärtner
Kletterhortensie
Eine Geschichte
Zyklopen
Codeknacker
Ringeltaube
Der alte Norden
Ich bin hier, bist du da ?
Sie braucht einen Stock
März
Das Gras sprießt, die Bäume treiben aus
Schmuckkörbchen
Märzfrost
Rosenschnitt
Schnee
Pfingstrosen
Kartoffeln poltern im Topf
Erste Knospen am Kirschbaum
Der Mittelweg
Die Spatzen nisten
Bienen
Narzissen
Narziss – bist du da ?
Minotaurus
April
Ferner Donner
Eine Vase mit Kirschzweigen
Dahlien
Mädchenhaft
Liebe ist …
Der Fensterputzer
Tulpen
Die Mauersegler treffen ein
Gesang
Die Welt singt
Ein gebrochenes Herz
Maus
Mähen im Regen
Schwimmende Inseln
Mai
Die Pfingstrosen blühen
Die Möwen rupfen Gras aus
Heiliger Dorn
Mercedes
Ein Strom endloser Tage
Fossilien
Nächtliche Düfte
Bücher verbrennen
Sonne !
Herz
Maikäfer
Regen, kein Regen
Juni
Ein dummer Arbeiter kommt zu Besuch
Ein neuer Weg
Die Kälte kehrt zurück
Sommersonnenwende
In Your Garden
Eine Runde Applaus
Blattläuse
Juli
Stoiker
Wabi-sabi
Pelargonien
Tag der fliegenden Ameisen
Die Mauersegler ziehen weiter
Kiefernzapfen
Karpfen
Grüne Flammen
August
Cofiwch Dryweryn
Doldenblütler
Springbrunnen
Katzen und Hunde
Ferne Geräusche
Schaum auf dem Teich
Lorbeeren
Eine Pause
Samen sammeln
September
Wüstes Land
Geht, nun geht schon, sprach der Vogel
Der verästelte Pfad
Herbstzeitlose
Die Wiese sensen
Herbst-Tagundnachtgleiche
Oktober
Jetzt geh, Bonnie Boy
Oktobernebel
Geburtstag
Whisky
Maulwurfsfänger
Notre-Dame-des-Fleurs
Äpfel
Erster Schnee
November
Hop-tu-Naa
Frost
Von Anemone bis Zantedeschia
Das große Rätsel des Selbst
Haiku
Nicht sesshaft
Die Liliengärten
Dahlien ausgraben
Verlassen
Dezember
Wir haben kaum miteinander geredet, sage ich mir
Zurück bei der Arbeit
Diese fließende Welt
Zuhause
Blumen
Dank
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit
Vom Blühen und Vergehen

Personen für Vom Blühen und Vergehen

Marc Hamer wurde in Nordengland geboren, lebte aber mehr als 30 Jahre in Wales. Nachdem er einige Zeit obdachlos gewesen war, arbeitete er bei der Bahn. Schließlich studierte er Kunst in Manchester und Stoke-on-Trent. Er arbeitete in Kunstgalerien und unterrichtete Creative Writing in Gefängnissen, bevor er Gärtner wurde.
Marc Hamer wurde in Nordengland geboren, lebte aber mehr als 30 Jahre in Wales. Nachdem er einige Zeit obdachlos gewesen war, arbeitete er bei der...
Übersetzerin
Brigitte Heinrich, geboren 1957 am Bodensee, lebt nach Verlagstätigkeit in etlichen Städten und Häusern als Übersetzerin, Herausgeberin und Lektorin in Frankfurt am Main. Sie übertrug unter anderem Nicola Barker, Alan Bennett, Robin Black, Lily Brett und Daphne du Maurier ins Deutsche.
Übersetzerin
Brigitte Heinrich, geboren 1957 am Bodensee, lebt nach Verlagstätigkeit in etlichen Städten und Häusern als Übersetzerin,...

STIMMEN

»... natürlich geht es in diesem Buch über ein Gärtnerleben auch um den Garten und um Pflanzen und die Tiere, die in Gärten wohnen. Aber eben auch um ganz andere Dinge, ums Älterwerden, darum, dass man sich im Leben manches Mal neu orientieren muss, und darum, wie man nach Ansicht des Autors gut und zufrieden lebt.«
Andrea Diener, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»[Hamer erzählt] so bescheiden wie groß von einem anderen Leben als den in ihrer Besinnungslosigkeit und ihrem Selbstoptimierungsfuror handelsüblich gewordenen.«
Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau
»Hammer öffnet uns die Sinne.«
Frankfurter Rundschau
»... natürlich geht es in diesem Buch über ein Gärtnerleben auch um den Garten und um Pflanzen und die Tiere, die in Gärten wohnen. Aber eben auch um ganz andere Dinge, ums Älterwerden, darum, dass man sich im Leben manches Mal neu orientieren muss, und darum, wie man nach Ansicht des Autors gut und zufrieden lebt.«
Andrea Diener, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»[Hamer erzählt] so bescheiden wie groß von einem anderen Leben als den in ihrer Besinnungslosigkeit und ihrem Selbstoptimierungsfuror handelsüblich gewordenen.«
Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau
»Hammer öffnet uns die Sinne.«
Frankfurter Rundschau
»Ein wunderbares Buch eines Lebens, berührend und inspirierend zugleich.«
Editha Weber, ulrich-travelguide.de
»Sein Buch zeigt, dass ein Garten so viel mehr ist als Blumen, Sträucher und Bäume.«
Manuela Talenta, Lesen – Das Magazin der Buchhandlungen Orell Füssli (1/2022)

Das könnte Ihnen auch gefallen

Einfach gärtnern! Naturnah und nachhaltig

25,00 €

Gartengeschichten

13,00 €

Gartenreich Wörlitz

15,00 €

Flower Notes

24,00 €

Die sieben Jahreszeiten

20,00 €

Die Nachtigall

20,00 €

Islandfeuer

Meine Philosophie lebendiger Gärten

10,00 €
25,00 €
13,00 €
15,00 €
24,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Schenken Sie Lesefreude: Buchtipps und Lektüre-Empfehlungen für Mütter.
Empfehlung
Entdecken Sie zehn Buchempfehlungen rund um das Thema Garten, Gärtnern und Pflanzen.
Empfehlung
Blumenexpertin und Influencerin Jora Dahl zeigt, wie es geht: In ihrem Blumenjournal verrät sie die besten Tipps und Tricks für den eigenen Blumengarten.