inkl. MwSt.
Leben wär eine prima Alternative
Tagebücher und Briefe
Herausgegeben von Fred Wander
Im Sommer 1976 bestätigt sich der schlimme Verdacht: Maxie Wander leidet an Krebs und wird ein Jahr später daran sterben. Die vorliegende Sammlung von Tagebucheinträgen und Briefen ermöglicht es dem Leser, sie auf diesem Lebensabschnitt zu begleiten. Mit klarem Blick und scharfer Selbstironie schildert sie ihre Odyssee durch die Behandlungsräume verschiedener Ärzte, die Sprachlosigkeit im Angesicht der Krankheit und die Intensität, die das Leben bekommt, wenn es nicht länger selbstverständlich...
Mehr anzeigen
Im Sommer 1976 bestätigt sich der schlimme Verdacht: Maxie Wander leidet an Krebs und wird ein Jahr später daran sterben. Die vorliegende Sammlung von Tagebucheinträgen und Briefen ermöglicht es dem Leser, sie auf diesem Lebensabschnitt zu begleiten. Mit klarem Blick und scharfer Selbstironie schildert sie ihre Odyssee durch die Behandlungsräume verschiedener Ärzte, die Sprachlosigkeit im Angesicht der Krankheit und die Intensität, die das Leben bekommt, wenn es nicht länger selbstverständlich ist.
Maxie Wander bezaubert auch in den schwärzesten Augenblicken mit ihrer Faszination für die kleinen Dinge des Lebens, mit ihrem Lebenswillen und mit ihrer Selbsterkenntnis: Leben wär eine prima Alternative. Ein Titel, der für Leserinnen und Leser in Ost und West zur Maxime wurde und ihre Aufzeichnungen zum Kultbuch machte.
Maxie Wander bezaubert auch in den schwärzesten Augenblicken mit ihrer Faszination für die kleinen Dinge des Lebens, mit ihrem Lebenswillen und mit ihrer Selbsterkenntnis: Leben wär eine prima Alternative. Ein Titel, der für Leserinnen und Leser in Ost und West zur Maxime wurde und ihre Aufzeichnungen zum Kultbuch machte.
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 18.05.2009
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 16.01.2023
Broschur, 278 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-46085-6
Ersterscheinungstermin: 18.05.2009
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 16.01.2023
Broschur, 278 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-46085-6
suhrkamp taschenbuch 4085
Suhrkamp Verlag, 3. Auflage
12,00 € (D), 12,40 € (A), 17,90 Fr. (CH)
ca. 11,9 × 19,0 × 1,9 cm, 271 g
Mehr anzeigen
suhrkamp taschenbuch 4085
Suhrkamp Verlag, 3. Auflage
12,00 € (D), 12,40 € (A), 17,90 Fr. (CH)
ca. 11,9 × 19,0 × 1,9 cm, 271 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Leben wär eine prima Alternative
Maxie Wander
Autorin
Maxie Wander wurde am 3. Januar 1933 in Wien geboren und lebte ab 1958 mit ihrem Mann, dem österreichischen Schriftsteller Fred Wander, in der DDR, zuletzt in Kleinmachnow bei Berlin. Sie arbeitete als Sekretärin, Fotografin und Reporterin, schrieb Drehbücher und Kurzgeschichten. Ihre berühmt gewordene Sammlung Guten Morgen, du Schöne (st 3962) erschien kurz vor ihrem Tod am 21. November 1977, posthum wurden Leben wär’ eine prima Alternative und Ein Leben ist nicht genug veröffentlicht.
Maxie Wander
Autorin
Maxie Wander wurde am 3. Januar 1933 in Wien geboren und lebte ab 1958 mit ihrem Mann, dem österreichischen Schriftsteller Fred Wander, in der...
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Empfehlung
Literaturklassiker der DDR
Ostdeutschland in der Literatur: Entdecken Sie eine Auswahl von Romanen und Erzählungen, die zu den DDR-Klassikern zählen.Thema