Noch im Juli 2015 erklärte Angela Merkel einer jungen Palästinenserin, manche Flüchtlinge müssten »auch wieder zurückgehen«. Der Satz erinnert daran, dass die »Willkommenskultur« nur eine Seite der Medaille ist. Die andere, das Wegschicken und Ausweisen, findet meist im Verborgenen statt. Miltiadis Oulios bringt Licht in die »Blackbox Abschiebung«. Er skizziert die Geschichte der deutschen Asylpolitik und zeigt anhand der Lebensläufe von Abgeschobenen, welch brutale Konsequenzen solche...
Noch im Juli 2015 erklärte Angela Merkel einer jungen Palästinenserin, manche Flüchtlinge müssten »auch wieder zurückgehen«. Der Satz erinnert daran, dass die »Willkommenskultur« nur eine Seite der Medaille ist. Die andere, das Wegschicken und Ausweisen, findet meist im Verborgenen statt. Miltiadis Oulios bringt Licht in die »Blackbox Abschiebung«. Er skizziert die Geschichte der deutschen Asylpolitik und zeigt anhand der Lebensläufe von Abgeschobenen, welch brutale Konsequenzen solche Maßnahmen haben. In einer Welt der Flüchtlingsströme und der oft auch erwünschten Mobilität plädiert er für eine kosmopolitische Haltung und die Schaffung legaler Migrationsmöglichkeiten. Abschiebung, so der Autor, könne die Beantwortung brennender Fragen der Gegenwart nur aufschieben – lösen werde sie sie nicht.
Vorwort
Nadire Mujolli »Meine Freundinnen waren Christina, Lena, Lisa, Anna-Lena und Cevriye.«
Abschiebung als Blackbox
Dzevad S. »Ich bezahl die mit meinen Steuergeldern dafür, dass die mich abschieben.«
Die Abschiebung, das Leben und der Tod
Faruk Firizi »Die Politiker sollten sich schämen, wenn die das Wort Integration in den Mund nehmen.«
Abschiebung – ein Paradoxon
Bello Taofik »Ich verstehe ihren Wohlstand nicht.«
Abschiebung und ihre Geschichte
Deniz und Enis Miftari »Man kann sagen, dass wir uns wie Deutsche fühlen.«
Abschiebung und Recht
Nino Bogdanovic »Mein Herz ist total am Ende.«
Abschiebung in Deutschland
Hamide, Nermina und Ramon Mujolli »Wie Abschiebung? Wir sind doch zu Hause!«
Die Logistik der Abschiebung
Jewgenij Stelmach – Ein Kiosk in Koblenz
Abschiebung und Haft
Omari Kasoiani »Selbst wenn ich abgeschoben werde, hat es sich gelohnt, dass ich in Deutschland gewesen bin.«
Abschiebung und Widerstand
Yusuf K. »Ich komme wieder.«
Abschiebung als Strafe
Alexander Peacock »Es waren doch nur Drogen.«
Biniam Elias Abraha »Ich kam mit einem Schlauchboot.«
Abschiebung – ein Autopilot?
Anmerkungen
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Blackbox Abschiebung
Miltiadis Oulios
Miltiadis Oulios, geboren 1973, arbeitet als Autor, Reporter und Radiomoderator in Köln und Düsseldorf. Er befaßt sich mit Themen der Einwanderungsgesellschaft und den dort stattfindenden Kämpfen um Anerkennung und Rechte.
Miltiadis Oulios, geboren 1973, arbeitet als Autor, Reporter und Radiomoderator in Köln und Düsseldorf. Er befaßt sich mit Themen der...

