Der besessene Bibliothekar

Roman
Aus dem Rumänischen von Richard Reschika
Der besessene Bibliothekar
Roman
Aus dem Rumänischen von Richard Reschika

Cesare ist Bibliothekar in einer Provinzstadt. Sein Lebensinhalt ist die Bibliothek mit ihrer alten Handschriftensammlung und seine einzige Leidenschaft die Entschlüsselung griechischer Manuskripte aus dem Mittelalter. Eines Nachts bricht in der Bibliothek ein Brand aus – wie aus dem Nichts stehen plötzlich zwei halbnackte Männer und eine Frau inmitten der Rauchschwaden vor Cesare. Selbst nur knapp dem Tode entkommen, erfährt der schwerverletzte Bibliothekar, daß er in Kürze sein Augenlicht...

Mehr anzeigen

Cesare ist Bibliothekar in einer Provinzstadt. Sein Lebensinhalt ist die Bibliothek mit ihrer alten Handschriftensammlung und seine einzige Leidenschaft die Entschlüsselung griechischer Manuskripte aus dem Mittelalter. Eines Nachts bricht in der Bibliothek ein Brand aus – wie aus dem Nichts stehen plötzlich zwei halbnackte Männer und eine Frau inmitten der Rauchschwaden vor Cesare. Selbst nur knapp dem Tode entkommen, erfährt der schwerverletzte Bibliothekar, daß er in Kürze sein Augenlicht verlieren wird. Die Enträtselung der mysteriösen Ereignisse wird für Cesare zu einer sein Leben beherrschenden Obsession.

Mircea Eliade läßt die Welt des Magischen und Okkulten in die wohlvertraute Lebens Wirklichkeit seiner Figuren einbrechen. Entstanden ist ein im doppelten Wortsinn phantastischer Roman.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Der besessene Bibliothekar

Mircea Eliade, geboren 1907 in Bukarest. Er studierte 1925-31 in Bukarest und Kalkutta; längerer Aufenthalt im Himalaya-Gebiet, ausgedehnte Asien-Reisen. Seit den fünfziger Jahren bis zum seinem Tod 1986 Professor für Religionswissenschaft in Chicago.
Mircea Eliade, geboren 1907 in Bukarest. Er studierte 1925-31 in Bukarest und Kalkutta; längerer Aufenthalt im Himalaya-Gebiet, ausgedehnte...
Übersetzer
Übersetzer

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Auf der Mântuleasa-Straße

15,00 €

Schamanismus und archaische Ekstasetechnik

25,00 €

Yoga

22,00 €

Das Heilige und das Profane

14,00 €

Jugend ohne Jugend

14,00 €

Homo faber

10,00 €

Meine geniale Freundin

12,00 €

Pawlowa

12,00 €

Überwintern. Wenn das Leben innehält

Bestseller
12,00 €

Tauben im Gras

8,00 €

Hasenprosa

25,00 €

Die Glasglocke

12,00 €

Nachtfrauen

Bestseller
14,00 €

Die seligen Jahre der Züchtigung

12,00 €

Landnahme

12,00 €

In den Wald

24,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

10,00 €

Die Geschichte eines neuen Namens

12,00 €

Holzfällen

14,00 €
15,00 €
25,00 €
22,00 €
14,00 €