inkl. MwSt.
Der Geizige
Mit einem Kommentar von Andrea Neuhaus
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek – Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet nicht nur Molières Der Geizige, sondern auch einen Kommentar, der alle für das Verständnis erforderlichen Informationen enthält: eine Zeittafel zu Leben und Werk des Autors, die Entstehungs- und Textgeschichte, die Rezeptions- und Deutungsgeschichte, Literaturhinweise sowie ausführliche Wort- und Sacherläuterungen.
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek – Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet nicht nur Molières Der Geizige, sondern auch einen Kommentar, der alle für das Verständnis erforderlichen Informationen enthält: eine Zeittafel zu Leben und Werk des Autors, die Entstehungs- und Textgeschichte, die Rezeptions- und Deutungsgeschichte, Literaturhinweise sowie ausführliche Wort- und Sacherläuterungen.
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 19.05.2014
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 07.09.2021
Broschur, 140 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-18936-8
Ersterscheinungstermin: 19.05.2014
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 07.09.2021
Broschur, 140 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-18936-8
Suhrkamp BasisBibliothek 136
Suhrkamp Verlag, 2. Auflage, Originalausgabe
6,00 € (D), 6,20 € (A), 9,50 Fr. (CH)
ca. 11,7 × 17,7 × 1,0 cm, 100 g
Mehr anzeigen
Suhrkamp BasisBibliothek 136
Suhrkamp Verlag, 2. Auflage, Originalausgabe
6,00 € (D), 6,20 € (A), 9,50 Fr. (CH)
ca. 11,7 × 17,7 × 1,0 cm, 100 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Der Geizige
Andrea Neuhaus
Kommentar
Andrea Neuhaus, Dr. phil., ist Literaturwissenschaftlerin und Journalistin. Zahlreiche Veröffentlichungen, u. a. zu Henrik Ibsen, Heinrich von Kleist, Molière, Arthur Schnitzler und Bernard Shaw.
Andrea Neuhaus
Kommentar
Andrea Neuhaus, Dr. phil., ist Literaturwissenschaftlerin und Journalistin. Zahlreiche Veröffentlichungen, u. a. zu Henrik Ibsen, Heinrich von...
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen