inkl. MwSt.
Proustiana XXIX
Mitteilungsblatt der Marcel Proust Gesellschaft
Die Proustiana, offizielles Mitteilungsorgan der Marcel Proust Gesellschaft, dokumentieren aktuelle Zeugnisse der deutschsprachigen Proust-Rezeption und enthalten Buchbesprechungen sowie Hinweise auf Aktivitäten „autour de Proust“. Im Anhang findet sich das Verzeichnis der ca. 450 Mitglieder.
Die Proustiana, offizielles Mitteilungsorgan der Marcel Proust Gesellschaft, dokumentieren aktuelle Zeugnisse der deutschsprachigen Proust-Rezeption und enthalten Buchbesprechungen sowie Hinweise auf Aktivitäten „autour de Proust“. Im Anhang findet sich das Verzeichnis der ca. 450 Mitglieder.
Aufsätze
- Giulia Agostini: Die andere Zeit – Maurice Blanchots Proust-Erfahrung
- Patrick Bahners: Prousts Alexanderroman
- Claudia Hanisch: Zeichen der Zukünftigkeit bei Proust: Perspektivische Projektionen der Avantgarde in À la recherche du temps perdu
- Andrea Kreuter: »Dans ce Paris dont, en 1914, j’avais vu la beauté …« Zur Repräsentation der Stadt Paris bei Proust
- Rebekka Schnell: Marcel Proust und Robert Musil oder die Tyrannis des nun ewig so Stehenbleibenden
- Georg Sterzenbach: Ein Meister des Kaleidoskops. Bruno Schulz: das Rätsel um einen verschollenen écrit à la Proust
Reden und Referate
- Reiner Speck: Begrüßungsrede
- Jürgen Ritte: »Le temps retrouvé« (Rede zum 30. Gründungstag der Marcel Proust Gesellschaft)
- Wolfram Nitsch: Laudatio auf Rainer Warning
- Andreas Isenschmid: »100 Jahre Du côté de chez Swann«. Ein Festvortrag
- Bernd Eilert: Talent, Misere, Mythos. 16 Pastiches auf einen Romananfang von Marcel Proust
Rezensionen
- Alexis Eideneier: Eine Rose in der Dunkelheit. Prousts wiedergefundene Briefe an seine Nachbarin
- Boris Roman Gibhardt: Die zweite Realität der Recherche? Multiple Personen, Wiedergänger, Dissimulatoren bei - Proust und in Proust-Fiktionen
- Christine Ott: »Große Kunst in neuem Licht«. Karlheinz Stierles Studie zu Proust und Dante
Nachrufe
- Alexis Eideneier: In memoriam George Pistorius
- Wulf Segebrecht: Ein Gedicht ist nicht diktierbar. Zum Tod der Lyrikerin Elisabeth Borchers
- Ursula Voß: Erinnerungen an Siegfried Thomas (1927-2014)
Buchvermerke
Chronik
Publikationen der Marcel Proust Gesellschaft
Mitgliederverzeichnis
- Giulia Agostini: Die andere Zeit – Maurice Blanchots Proust-Erfahrung
- Patrick Bahners: Prousts Alexanderroman
- Claudia Hanisch: Zeichen der Zukünftigkeit bei Proust: Perspektivische Projektionen der Avantgarde in À la recherche du temps perdu
- Andrea Kreuter: »Dans ce Paris dont, en 1914, j’avais vu la beauté …« Zur Repräsentation der Stadt Paris bei Proust
- Rebekka Schnell: Marcel Proust und Robert Musil oder die Tyrannis des nun ewig so Stehenbleibenden
- Georg Sterzenbach: Ein Meister des Kaleidoskops. Bruno Schulz: das Rätsel um einen verschollenen écrit à la Proust
Reden und Referate
- Reiner Speck: Begrüßungsrede
- Jürgen Ritte: »Le temps retrouvé« (Rede zum 30. Gründungstag der Marcel Proust Gesellschaft)
- Wolfram Nitsch: Laudatio auf Rainer Warning
- Andreas Isenschmid: »100 Jahre Du côté de chez Swann«. Ein Festvortrag
- Bernd Eilert: Talent, Misere, Mythos. 16 Pastiches auf einen Romananfang von Marcel Proust
Rezensionen
- Alexis Eideneier: Eine Rose in der Dunkelheit. Prousts wiedergefundene Briefe an seine Nachbarin
- Boris Roman Gibhardt: Die zweite Realität der Recherche? Multiple Personen, Wiedergänger, Dissimulatoren bei - Proust und in Proust-Fiktionen
- Christine Ott: »Große Kunst in neuem Licht«. Karlheinz Stierles Studie zu Proust und Dante
Nachrufe
- Alexis Eideneier: In memoriam George Pistorius
- Wulf Segebrecht: Ein Gedicht ist nicht diktierbar. Zum Tod der Lyrikerin Elisabeth Borchers
- Ursula Voß: Erinnerungen an Siegfried Thomas (1927-2014)
Buchvermerke
Chronik
Publikationen der Marcel Proust Gesellschaft
Mitgliederverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 07.06.2015
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 07.12.2015
Broschur, 239 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch, mit Abbildungen
978-3-458-17640-4
Ersterscheinungstermin: 07.06.2015
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 07.12.2015
Broschur, 239 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch, mit Abbildungen
978-3-458-17640-4
Insel Hauptprogramm
Insel Verlag, 2. Auflage
22,00 € (D), 22,70 € (A), 31,50 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 1,2 cm, 146 g
Mehr anzeigen
Insel Hauptprogramm
Insel Verlag, 2. Auflage
22,00 € (D), 22,70 € (A), 31,50 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 1,2 cm, 146 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Proustiana XXIX
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Im Porträt

