UVP | inkl. MwSt.
Hg.: Peter Kutter
Psychoanalyse interdisziplinär
Herausgegeben von Peter Kutter
An der Universität hat sich die Psychoanalyse nur zögernd ausgebreitet. Doch in jüngerer Zeit sind hier wechselseitig anregende Auseinandersetzungen zwischen der Psychoanalyse und benachbarten Wissenschaften wie Psychologie, Medizin, Pädagogik und Soziologie in Gang gekommen. Das zeigen die in diesem Band enthaltenen Arbeiten.
An der Universität hat sich die Psychoanalyse nur zögernd ausgebreitet. Doch in jüngerer Zeit sind hier wechselseitig anregende Auseinandersetzungen zwischen der Psychoanalyse und benachbarten Wissenschaften wie Psychologie, Medizin, Pädagogik und Soziologie in Gang gekommen. Das zeigen die in diesem Band enthaltenen Arbeiten.
Kutter, Peter: Psychoanalyse, eine Wissenschaft neben anderen. Bardé, Benjamin: Leben nach dem Herzinfakt. Eine Einzelfallstudie. Overbeck, Annegret: Von der kulturellen Entwertung der Vaterrolle und dem Verlust der väterlichen Dimension in der Erziehung. Hondrich, Karl Otto: Latente und manifeste Sozialität. Anregungen aus der Psychoanalyse für eine Sozioanalyse. Kutter, Peter: Der Nutzen der Psychoanalyse für die Literaturinterpretation. Schütz, Otfried: Paranoia-Pathographie der Selbstporträts Horst Janssens. Spiegel, Yorick: Mahl-Zeit oder die orale Vereinigung und die Härte der Vergebung. Troje, Hans Erich: Gegenwärtige Formen menschlichen Zusammenlebens. Eine Bestandsaufnahme. Keseling, Gisbert: Ein prozeßorientiertes Verfahren zur Analyse und Bearbeitung von Schreibstörungen. Werthmann, Hans-Volker: Poppers Drei-Welten-Theorie und die Idee einer mentalistischen Psychologie.
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 25.02.1997
Broschur, 221 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-28884-9
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1284
Erscheinungstermin: 25.02.1997
Broschur, 221 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-28884-9
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1284
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage
4,95 € (D), 5,10 € (A), 7,50 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,5 × 1,3 cm, 133 g
Mehr anzeigen
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage
4,95 € (D), 5,10 € (A), 7,50 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,5 × 1,3 cm, 133 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Psychoanalyse interdisziplinär
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen