Entfremdung

Zur Aktualität eines sozialphilosophischen Problems
Mit einem neuen Nachwort
Entfremdung
Zur Aktualität eines sozialphilosophischen Problems
Mit einem neuen Nachwort

Entfremdung bedeutet Indifferenz und Entzweiung, Machtlosigkeit und Beziehungslosigkeit sich selbst und einer als gleichgültig und fremd erfahrenen Welt gegenüber. Eine entfremdete Welt präsentiert sich dem Individuum als eine Welt, in der es nicht »zu Hause« ist. Das entfremdete Subjekt wird sich selbst zum Fremden, es erfährt sich als passives Objekt, das ihm unbekannten Mächten ausgeliefert ist.

Rahel Jaeggi eignet sich diesen Schlüsselbegriff der Kritischen Theorie auf eine Weise...

Mehr anzeigen

Entfremdung bedeutet Indifferenz und Entzweiung, Machtlosigkeit und Beziehungslosigkeit sich selbst und einer als gleichgültig und fremd erfahrenen Welt gegenüber. Eine entfremdete Welt präsentiert sich dem Individuum als eine Welt, in der es nicht »zu Hause« ist. Das entfremdete Subjekt wird sich selbst zum Fremden, es erfährt sich als passives Objekt, das ihm unbekannten Mächten ausgeliefert ist.

Rahel Jaeggi eignet sich diesen Schlüsselbegriff der Kritischen Theorie auf eine Weise neu an, die ohne problematische Annahmen über das Wesen des Menschen auskommt. Entfremdung ist ihr zufolge eine »Beziehung der Beziehungslosigkeit«, deren Defizite sich beschreiben und kritisieren lassen. Ein Klassiker der neueren Sozialphilosophie, der nun, versehen mit einem neuen Nachwort, erstmals als Taschenbuch erscheint.

Vorwort von Axel Honneth
Einleitung
Die Beziehung der Beziehungslosigkeit: Zur Rekonstruktion eines sozialphilosophischen Motivs
A stranger in the world that he himself has made – Begriff und Phänomen der Entfremdung
Exkurs: Marx und Heidegger – Zwei Varianten der Entfremdungskritik
Struktur und Problematik der Entfremdungskritik
Über-sich-verfügen-Können – Zur Rekonstruktion des Entfremdungsbegriffs
Sein eigenes als ein fremdes Leben leben: Vier Fälle
Seinesgleichen geschieht – Das Gefühl der Machtlosigkeit und die Verselbstständigung eigener Handlungen
Ein blasser, halber, fremder, künstlicher Mensch – Rollenverhalten und Authentizitätsverlust
Sie als nicht sie – Selbstentfremdung als innere Entzweiung
Wie durch eine Wand von Glas – Indifferenz und Selbstentfremdung
Entfremdung als gestörte Welt- und Selbstaneignung
Selbstsein als Selbstaneignung
Sein eigenes Leben leben – Selbstbestimmung, Selbstverwirklichung und Authentizität
Schluss: Man selbst im Anderen sein – Sozialität des Selbst, Sozialität der Freiheit
Literaturverzeichnis
Nachwort zur Taschenbuchausgabe
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Entfremdung

Rahel Jaeggi, geboren 1966, ist Professorin für Praktische Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin und leitet dort seit 2018 das Centre for Social Critique.

Rahel Jaeggi, geboren 1966, ist Professorin für Praktische Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin und leitet dort seit 2018 das...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kritik von Lebensformen

22,00 €

Kapitalismus

24,00 €

Fortschritt und Regression

Neu
28,00 €

Der Kontinent ohne Eigenschaften

28,00 €

Politik der Feindschaft

Neu
18,00 €

Was ist Sozialphilosophie?

22,00 €

Der Fürst

14,00 €

Eine Theorie der Gerechtigkeit

28,00 €

Bodenlos situiert

Neu
21,00 €

Der arbeitende Souverän

24,00 €

Wir werden nicht unterwürfig geboren

22,00 €

Down Girl

27,00 €

Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik

18,00 €

Discorsi

16,00 €

Pragmatismus als Antiautoritarismus

26,00 €

Kampf um Anerkennung

20,00 €

Analytik der Macht

25,00 €

Alles unter dem Himmel

24,00 €
22,00 €
24,00 €
Neu
28,00 €
28,00 €

ENTDECKEN

Nachricht
Rahel Jaeggi wird für ihr Buch Fortschritt und Regression ausgezeichnet.
Im Fokus
Worum handelt es sich eigentlich bei dieser eigenartigen Gesellschaftsform, die wir als »Kapitalismus« bezeichnen?
Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...