Spott macht Spaß

Texte zum Vergnügen
Herausgegeben von Lukas Gloor und Reto Sorg. Unter Mitarbeit von Gelgia Caviezel. Mit einem Nachwort von Nora Gomringer
Spott macht Spaß
Texte zum Vergnügen
Herausgegeben von Lukas Gloor und Reto Sorg. Unter Mitarbeit von Gelgia Caviezel. Mit einem Nachwort von Nora Gomringer

Robert Walser ein Humorist? Man kennt ihn als Poeten, der die Natur besingt, als ›writer’s writer‹, als seismografischen Beobachter seiner Zeit. Doch nicht unbedingt als einen Autor, der Lacher erntet.

Diese Auswahl präsentiert den witzigen, spöttischen, frechen, kurz: den höchst vergnüglichen Robert Walser. Schon Franz Kafka wusste um dessen Humor: Beim Vorlesen aus dem Werk seines bewunderten Kollegen soll er unter schallendem Gelächter vom Stuhl gefallen sein.

Robert Walser ein Humorist? Man kennt ihn als Poeten, der die Natur besingt, als ›writer’s writer‹, als seismografischen Beobachter seiner Zeit. Doch nicht unbedingt als einen Autor, der Lacher erntet.

Diese Auswahl präsentiert den witzigen, spöttischen, frechen, kurz: den höchst vergnüglichen Robert Walser. Schon Franz Kafka wusste um dessen Humor: Beim Vorlesen aus dem Werk seines bewunderten Kollegen soll er unter schallendem Gelächter vom Stuhl gefallen sein.

Spott macht Spaß
Rede an einen Ofen
Energisch
Basta
Na also
Gar nichts
So! Dich hab ich
Die Wurst
Helbling
Rede an einen Ofen
Walser über Walser
Schwäche kann eine Stärke sein
Spezialplatte
Die italienische Novelle
Stilvolle Novelle
Könnemann
Spaziergang
Unter einer Linde
»Göttin der Dichtkunst, bitte, bitte!«
Die grüne Spinne
Die Glosse
Vortragsabend
Wenn Autoren krank sind
Beitrag zur Beantwortung der Gutenbuchfrage
Literatursituation
Abfertigung
Hier wird kritisiert
Kurt vom Walde
Detektivroman
Wilhelm Tell
Dickens
Kennen Sie Meier?
Vier Späße
Aschinger
Gebirgshallen
Kuhstall
Fabelhaft
Hose
Der Nobelpreis
Kotzebue
Hermann Hesse
Der Lyriker
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Spott macht Spaß

Robert Walser wurde am 15. April 1878 in Biel geboren. Er starb am 25. Dezember 1956 auf einem Spaziergang im Schnee. Heute ist Walser durch seine Romane, seine feuilletonistische Prosa, seine Gedichte und seine Dramolette als einer der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts anerkannt. Nach seiner Schulzeit absolvierte er eine Banklehre und arbeitete als Commis in verschiedenen Banken und Versicherungen in Zürich. Seine ersten Gedichte, die 1898 erschienen, ließen ihn rasch zu einem Geheimtip werden und verschafften ihm den Zugang zu literarischen Kreisen. Nach Erscheinen seines ersten Buches Fritz Kochers Aufsätze folgte er 1905 seinem Bruder Karl nach Berlin, der dort als Maler und Bühnenbildner den Durchbruch erzielt hatte. In rascher Folge publizierte Walser nun seine...

Robert Walser wurde am 15. April 1878 in Biel geboren. Er starb am 25. Dezember 1956 auf einem Spaziergang im Schnee. Heute ist Walser durch seine...

Herausgeber
Lukas Gloor, geboren 1985 bei Baden, promovierte an der Universität Basel zum »Prekären Erzählen« bei Robert Walser. Er leitet seit 2019 das Robert Walser-Archiv in Bern und ist Mitherausgeber der Berner Ausgabe der Werke Robert Walsers.
Herausgeber
Lukas Gloor, geboren 1985 bei Baden, promovierte an der Universität Basel zum »Prekären Erzählen« bei Robert Walser. Er leitet seit 2019 das Robert...
Herausgeber

Reto Sorg, geboren 1960, unterrichtet Neuere Deutsche Literatur an der Universität Lausanne und leitet das Robert Walser- Zentrum in Bern. Zahlreiche Publikationen im Bereich moderne und zeitgenössische Literatur und Kunst. Mitherausgeber der Berner Ausgabe der Werke Robert Walsers im Suhrkamp Verlag.

Herausgeber

Reto Sorg, geboren 1960, unterrichtet Neuere Deutsche Literatur an der Universität Lausanne und leitet das Robert Walser- Zentrum in Bern....


STIMMEN

»[Hinter] der Lust am Spott über tote wie lebende ›Größen des Geisteslebens‹ schimmern kritische Einsichten in die Distinktionslogik des Kulturbetriebs durch. Seiner prekären Randexistenz in diesem hat Walser Texte abgetrotzt von einem Humor, der schlicht fabelhaft ist, oder anders gesagt, enorm.«
Moritz Klein, Saarländischer Rundfunk
»Auf jeden Fall lohnt es sich den Spötter Robert Walser zu entdecken.«
Deutschlandfunk Kultur
»Lesen Sie Robert Walser. Das macht nämlich – tatsächlich – Spaß. Und lohnt sich ...«
Juli 2025, Titanic
»[Hinter] der Lust am Spott über tote wie lebende ›Größen des Geisteslebens‹ schimmern kritische Einsichten in die Distinktionslogik des Kulturbetriebs durch. Seiner prekären Randexistenz in diesem hat Walser Texte abgetrotzt von einem Humor, der schlicht fabelhaft ist, oder anders gesagt, enorm.«
Moritz Klein, Saarländischer Rundfunk
»Auf jeden Fall lohnt es sich den Spötter Robert Walser zu entdecken.«
Deutschlandfunk Kultur
»Lesen Sie Robert Walser. Das macht nämlich – tatsächlich – Spaß. Und lohnt sich ...«
Juli 2025, Titanic

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sämtliche Werke in zwanzig Bänden

11,00 €

Sämtliche Werke in zwanzig Bänden

12,00 €

Sämtliche Werke in zwanzig Bänden

9,00 €

Werke. Berner Ausgabe

Neu
144,00 €

»Spazieren muß ich unbedingt«

12,00 €

Das Leben feiern

Bestseller
6,00 €

Fröhliche Katzenweihnacht!

Bestseller
11,00 €

Geschichten, die glücklich machen

10,00 €

Frühling

8,00 €

Die schönsten Liebesgeschichten

12,00 €

Glück

12,00 €

Im Wunderland der Bücher

12,00 €

Herbst

12,00 €

Heiligabend

11,00 €

Wünsche werden wahr

Neu
12,00 €

Winter

Neu
12,00 €

Die schöne Schwester Langeweile

13,00 €

Jane Austen für Boshafte

11,00 €

Sommer

12,00 €

Verliebt, verlobt, verheiratet geblieben

20,00 €
11,00 €
12,00 €
9,00 €
Neu
144,00 €

ENTDECKEN

Thema
Vom literarischen Klassiker bis zur jungen Gegenwartsliteratur: Entdecken Sie unsere Bücher aus der und über die Schweiz.