Polis und Staat

Grundlinien der Politischen Philosophie
Polis und Staat
Grundlinien der Politischen Philosophie

Politik stellt eines der ältesten Themen der Philosophie dar. Die Sophisten und Platon haben es gewissermaßen erfunden, während der schulmäßige Aristotelismus die Politik bis an die Schwelle der Kantischen Denkrevolution begleitet hat. Allerdings war inzwischen mit der Konstruktion des neuzeitlichen Staates ein durchaus anderes Verständnis des Politischen aufgetreten, das unsere Auffassung heute bestimmt.

Seit der Emanzipation der »Politischen Wissenschaft« als Spezialdisziplin im...

Mehr anzeigen

Politik stellt eines der ältesten Themen der Philosophie dar. Die Sophisten und Platon haben es gewissermaßen erfunden, während der schulmäßige Aristotelismus die Politik bis an die Schwelle der Kantischen Denkrevolution begleitet hat. Allerdings war inzwischen mit der Konstruktion des neuzeitlichen Staates ein durchaus anderes Verständnis des Politischen aufgetreten, das unsere Auffassung heute bestimmt.

Seit der Emanzipation der »Politischen Wissenschaft« als Spezialdisziplin im 20. Jahrhundert ist der Zusammenhang mit der Philosophie weitgehend zerbrochen. Das hat beiden Seiten nicht gutgetan, wie man inzwischen sieht. Deshalb wird in diesem Buch die Tradition des politischen Denkens von den Anfängen vergegenwärtigt. Fluchtpunkt bleibt aber die Gegenwart mit ihren systematischen Problemen, und also ergibt sich unter der Hand eine Auseinandersetzung mit der Politologie.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Polis und Staat

Geboren 1941 in Lüdenscheid, Studium der Philosophie und klassischen Philologie in Tübingen, Wien, Heidelberg und Oxford. 1973 o. Professor für Philosophie in Frankfurt am Main, 1979 in Tübingen,  ab 1996 in Heidelberg. Rüdiger Bubner starb am 9. Februar 2007.
Geboren 1941 in Lüdenscheid, Studium der Philosophie und klassischen Philologie in Tübingen, Wien, Heidelberg und Oxford. 1973 o. Professor...

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Geschichtsprozesse und Handlungsnormen

21,00 €

Antike Themen und ihre moderne Verwandlung

20,00 €

Welche Rationalität bekommt der Gesellschaft?

9,50 €

Der Kontinent ohne Eigenschaften

28,00 €

Was ist Sozialphilosophie?

22,00 €

Der Fürst

11,00 €

Eine Theorie der Gerechtigkeit

28,00 €

Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik

18,00 €

Der arbeitende Souverän

Neu
24,00 €

Down Girl

27,00 €

Discorsi

16,00 €

Analytik der Macht

25,00 €

Pragmatismus als Antiautoritarismus

Neu
26,00 €

Kampf um Anerkennung

20,00 €

Alles unter dem Himmel

22,00 €

Fortschritt und Regression

28,00 €

Theorie der Befreiung

28,00 €
21,00 €
20,00 €
9,50 €
28,00 €