Seminar: Kommunikation, Interaktion, Identität
Herausgegeben von Manfred Auwärter, Edit Kirsch und Klaus Schröter
inkl. MwSt.
Seminar: Kommunikation, Interaktion, Identität
Herausgegeben von Manfred Auwärter, Edit Kirsch und Klaus Schröter
Der vorliegende Band versammelt Arbeiten aus dem Gebiet der Interaktions- und Kommunikationsanalyse unter dem Gesichtspunkt der Frage nach den konstitutiven Leistungen des Individuums für Kommunikations- und Interaktionssysteme.
Der vorliegende Band versammelt Arbeiten aus dem Gebiet der Interaktions- und Kommunikationsanalyse unter dem Gesichtspunkt der Frage nach den konstitutiven Leistungen des Individuums für Kommunikations- und Interaktionssysteme.
Auwärter, Manfred: _. Kirsch, Edit: Einleitung. Luhmann, Niklas: Einfache Sozialsysteme. Goffman, Erving: Der bestätigende Austausch. Übersetzung R. und R. Wiggershaus. Scott, Marvin B.: _. Lyman, Stanford M.: Praktische Erklärungen. Übersetzung Hans und Gia Degenhart und Klaus Schröter. Turner, Ralph H.: Rollenübernahme: Prozeß versus Konformität. Übersetzung Hans und Gia Degenhart und Klaus Schröter. Fillmore, Charles J.: Pragmatik und die Beschreibung der Rede. Übersetzung Réne Mahlow. Scheflen, Albert E.: Die Bedeutung der Körperhaltung in Kommunikationssystemen. Stryker, Sheldon: Die Theorie des symbolischen Interaktionismus. Übersetzung Günter Albrecht. Turner, Roy: Einige formale Eigenschaften des therapeutischen Gesprächs. Übersetzung Jörg R. Bergmann. Gross, Edward: _. Stone, Gregory P.: Verlegenheit und die Analyse der Voraussetzungen des Rollenhandelns. Übersetzung Sylvia Streeck. Krappmann, Lothar: Neuere Rollenkonzepte als Erklärungsmöglichkeit für Sozialisationsprozesse. Habermas, Jürgen: Universalpragmatische Hinweise auf das System der Ich-Abgrenzungen. Cicourel, Aaron V.: Repräsentation und Bedeutung und die Untersuchung gehörloser Kinder. Übersetzung Réne Mahlow. Oevermann, Ulrich: _. Allert, Tilman: _. Gripp, Helga: _. Konau, Elisabeth: _. Krambeck, Jürgen: _. Schröder-Caesar, Erna: _. Schütze, Yvonne: Beobachtungen zur Struktur der sozialisatorischen Interaktion. Theoretische und methodologische Fragen der Sozialisationsforschung. Einleitung. .
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 18.04.1983
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 18.07.2016
Broschur, 434 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
978-3-518-27756-0
Ersterscheinungstermin: 18.04.1983
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 18.07.2016
Broschur, 434 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
978-3-518-27756-0
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 156
Suhrkamp Verlag, 4. Auflage
23,00 € (D), 23,70 € (A), 32,90 Fr. (CH)
ca. 10,9 × 17,6 × 2,1 cm, 237 g
Mehr anzeigen
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 156
Suhrkamp Verlag, 4. Auflage
23,00 € (D), 23,70 € (A), 32,90 Fr. (CH)
ca. 10,9 × 17,6 × 2,1 cm, 237 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Seminar: Kommunikation, Interaktion, Identität
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen