»Ins Gelingen verliebt sein und in die Mittel des Gelingens«

Siegfried Unseld zum Gedenken
Redaktion: Raimund Fellinger
»Ins Gelingen verliebt sein und in die Mittel des Gelingens«
Siegfried Unseld zum Gedenken
Redaktion: Raimund Fellinger

Verleger als Beruf. An erster Stelle steht seine Beziehung zum Autor. Ist sie Freundschaft, Wahlverwandtschaft, Zweckverband, Notgemeinschaft, ist sie Zuneigung, Fürsorge, Pflicht, Spaß, ist sie Illusion, Lüge? Wie hält man als Verleger solche Spannungen aus? Es ist die Achtung vor dem schöpferischen Geheimnis, die stark macht, die bewundern, die lieben läßt.
Siegfried Unseld

Verleger als Beruf. An erster Stelle steht seine Beziehung zum Autor. Ist sie Freundschaft, Wahlverwandtschaft, Zweckverband, Notgemeinschaft, ist sie Zuneigung, Fürsorge, Pflicht, Spaß, ist sie Illusion, Lüge? Wie hält man als Verleger solche Spannungen aus? Es ist die Achtung vor dem schöpferischen Geheimnis, die stark macht, die bewundern, die lieben läßt.
Siegfried Unseld

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für »Ins Gelingen verliebt sein und in die Mittel des Gelingens«

Siegfried Unseld wurde am 28. September 1924 in Ulm geboren und starb am 26. Oktober 2002 in Frankfurt am Main. Nach dem Abitur wurde er im Zweiten Weltkrieg zum Kriegsdienst einberufen und war drei Jahre lang, bis 1945, als Marinefunker im Einsatz. Nach seiner Rückkehr absolvierte er beim Ulmer Aegis Verlag eine Lehre als Verlagskaufmann. 1947 erhielt er durch die Vermittlung von Professor Weischedel die erstrebte Zulassung an der Universität Tübingen und studierte dort Germanistik, Philosophie, Nationalökonomie, Völkerrecht, Bibliothekswissenschaften und Sinologie. Seinen Lebensunterhalt bestritt Unseld als Werkstudent. Bis 1950 arbeitete er im Verlag J. C. B. Mohr in Tübingen. 1951 promovierte er mit einer Dissertation über Hermann Hesse zum Dr. phil. 1952 trat er in den Suhrkamp...

Siegfried Unseld wurde am 28. September 1924 in Ulm geboren und starb am 26. Oktober 2002 in Frankfurt am Main. Nach dem Abitur wurde er im...

Raimund Fellinger, geboren 1951 im Saarland, arbeitete nach Studium von Germanistik, Linguistik und Politikwissenschaft seit 1979 als Lektor im Suhrkamp Verlag, seit 2006 als Cheflektor. Er starb am 25. April 2020 in Frankfurt am Main.

Raimund Fellinger, geboren 1951 im Saarland, arbeitete nach Studium von Germanistik, Linguistik und Politikwissenschaft seit 1979 als Lektor im...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Goethe und der Ginkgo

8,00 €

Reiseberichte

26,00 €

Hundert Briefe

26,00 €

Chronik

48,00 €

Der Briefwechsel

38,00 €

Der Verleger und seine Autoren

20,00 €

Die Geschichte des Suhrkamp Verlages

10,00 €

Der Autor und sein Verleger

6,00 €

»Ins Gelingen verliebt sein und in die Mittel des Gelingens«

24,90 €

Der Insel Verlag 1899–1999

16,99 €

50 Jahre Suhrkamp Verlag

10,00 €

Geschichte des Suhrkamp Verlages

10,99 €

Die jüdische Presse im Dritten Reich

24,80 €

Der Insel-Verlag

51,00 €
8,00 €
26,00 €
26,00 €
48,00 €