Die Ratte im Labyrinth

Ausgewählt von Franz Rottensteiner
Die Ratte im Labyrinth
Ausgewählt von Franz Rottensteiner

Wenn wir etwas besonders bewundern, sagen wir, das ist phantastisch! Man verachte nicht den alltäglichen Sprachgebrauch. Was Stanisław Lem in seinen Geschichten treibt, ist phantastisch im doppelten Sinne. Phantasie ist im Spiel, ein Übermaß an Phantasie. Was Lem in so mancher Geschichte beiläufig an Einfällen verstreut, damit könnten andere Autoren ein Lebenswerk bestreiten.

Phantastisch ist aber auch der Erfolg Lems; allein im deutschen Sprachraum wurden seine Werke bisher in...

Mehr anzeigen

Wenn wir etwas besonders bewundern, sagen wir, das ist phantastisch! Man verachte nicht den alltäglichen Sprachgebrauch. Was Stanisław Lem in seinen Geschichten treibt, ist phantastisch im doppelten Sinne. Phantasie ist im Spiel, ein Übermaß an Phantasie. Was Lem in so mancher Geschichte beiläufig an Einfällen verstreut, damit könnten andere Autoren ein Lebenswerk bestreiten.

Phantastisch ist aber auch der Erfolg Lems; allein im deutschen Sprachraum wurden seine Werke bisher in nahezu sechs Millionen Exemplaren verbreitet. Gesammelt wurden hier all die Geschichten, und zwar quer durch sein Werk, in denen seine überschäumende Phantasie und erzählerische Kraft besonders farbig und plastisch zutage tritt. Wir treffen auf all die kauzigen Figuren wie Professor Tarantoga, Ijon Tichy, den Piloten Pirx, Trurl und Klapaucius und viele andere mehr, Menschen und Roboter. Nicht zuletzt sind die Texte dieses Querschnitts ein Beweis, daß Denken – denn Lem bezeichnet sich selbst als Sklaven der Logik – eine höchst vergnügliche Sache sein kann, die dem Leser Lustgewinn bereitet.

Die Ratte im Labyrinth. (Deutsch von Klaus Staemmler). Invasion vom Aldebaran. (Aus dem Polnischen von Caesar Repnarowicz). Hundertsiebenunddreißig Sekunden. (Aus dem Polnischen von Klaus Staemmler). Die Maske. (Aus dem Polnischen von Klaus Staemmler). Herr F.. (Aus dem Polnischen von Jens Reuter). Die Tobine. Meine drei Wünsche. Weltuntergang um acht. (Aus dem Polnischen von Roswitha Buschmann). Das schwarze Kabinett Professor Tarantogas. (Aus dem Polnischen von Jens Reuter). Professor A. Donda. (Aus dem Polnischen von Klaus Staemmler). Das Rätsel. (Aus dem Polnischen von Klaus Staemmler).
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Die Ratte im Labyrinth

Stanisław Lem wurde am 12. September 1921 in Lwów (Lemberg) geboren, lebte zuletzt in Krakau, wo er am 27. März 2006 starb. Er studierte von 1939 bis 1941 Medizin. Während des Zweiten Weltkrieges musste er sein Studium unterbrechen und arbeitete als Automechaniker. Von 1945 bis 1948 setze er sein Medizinstudium fort, nach dem Absolutorium erwarb Lem jedoch nicht den Doktorgrad und übte den Arztberuf nicht aus. Er übersetzte Fachliteratur aus dem Russischen und ab den fünfziger Jahren arbeitete Lem als freier Schriftsteller in Krákow. Er wandte sich früh dem Genre Science-fiction zu, schrieb aber auch gewichtige theoretische Abhandlungen und Essays zu Kybernetik, Literaturtheorie und Futurologie. Stanisław Lem zählt heute zu den...

Stanisław Lem wurde am 12. September 1921 in Lwów (Lemberg) geboren, lebte zuletzt in Krakau, wo er am 27. März 2006 starb. Er...

Übersetzer
Übersetzer

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Also sprach GOLEM

13,00 €

Pilot Pirx

14,00 €

Der futurologische Kongreß

10,00 €

Sterntagebücher

10,00 €

Der Unbesiegbare

10,00 €

Katzen lieben Weihnachten

11,00 €

Geschichten, die glücklich machen

10,00 €

Frühling

12,00 €

Heiligabend

11,00 €

Die verschwundene Stadt

15,00 €

Die schönsten Liebesgeschichten

12,00 €

Glück

12,00 €

Wenn Weihnachten naht

8,00 €

Im Wunderland der Bücher

12,00 €

Die schöne Schwester Langeweile

13,00 €

Sommer

12,00 €

Weihnachtswunderland

11,00 €

Verliebt, verlobt, verheiratet geblieben

20,00 €

Besuch aus der Schattenwelt

12,00 €

Mit der Reife wird man immer jünger

12,00 €
13,00 €
14,00 €
10,00 €
10,00 €