Cécile

Mit einem Nachwort von Walter Müller-Seidel
Cécile
Mit einem Nachwort von Walter Müller-Seidel

Mit dem 1886 erschienenen Roman Cécile setzt Fontane die Reihe seiner Zeitromane fort. Wie in L’Adultera und später in Unwiederbringlich oder Effi Briest steht eine scheiternde Ehe im Mittelpunkt; aber mehr noch stehen Frauenfragen im Brennpunkt des erzählten Geschehens: ihre fortwirkende Abhängigkeit in einer von Männern beherrschten Welt, die Geschichte machen, wie sie von ihnen verstanden wird. Zugleich ist die erzählte Geschichte der schönen Cécile von St....

Mehr anzeigen

Mit dem 1886 erschienenen Roman Cécile setzt Fontane die Reihe seiner Zeitromane fort. Wie in L’Adultera und später in Unwiederbringlich oder Effi Briest steht eine scheiternde Ehe im Mittelpunkt; aber mehr noch stehen Frauenfragen im Brennpunkt des erzählten Geschehens: ihre fortwirkende Abhängigkeit in einer von Männern beherrschten Welt, die Geschichte machen, wie sie von ihnen verstanden wird. Zugleich ist die erzählte Geschichte der schönen Cécile von St. Arnaud eine Krankengeschichte, die mit dem Freitod endet. Der Zusammenhang von Frauenwelt, Krankheit und Gesellschaft, den Fontane als Erzähler sichtbar macht, rückt den lange Zeit verkannten Roman sehr nahe an die beginnende Moderne heran.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Cécile

Theodor Fontane wurde am 30.Dezember 1819 in Neuruppin geboren. Nach der Apothekerlehre publizierte er ab 1839 erste Novellen und Gedichte. Nach einem längeren Auslandsaufenthalt in London lebte Fontane ab 1849 als freier Schriftsteller in Berlin und arbeitete u.a. als Theaterrezensent für die Vossische Zeitung. Er starb am 20. September 1898 in Berlin.

Theodor Fontane wurde am 30.Dezember 1819 in Neuruppin geboren. Nach der Apothekerlehre publizierte er ab 1839 erste Novellen und Gedichte. Nach...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gedichte in einem Band

25,00 €

Irrungen, Wirrungen

6,00 €

»Der Zauber steckt immer im Detail«

16,00 €

Herr von Ribbeck auf Ribbeck

7,00 €

Effi Briest

7,00 €

Siddhartha

10,00 €

Der Steppenwolf

11,00 €

Unterm Rad

8,00 €

Frühling

12,00 €

Narziß und Goldmund

12,00 €

Jugend ohne Gott

6,00 €

Demian

11,00 €

Kindergeschichten

8,00 €

Die Nachbarin

24,00 €

Das Glasperlenspiel

16,00 €

Rebecca

14,00 €

Der Prozeß

9,00 €

Liebe

12,00 €

Der große Gatsby

15,00 €
25,00 €
6,00 €
16,00 €
7,00 €