Ein Fest für Boris

Ein Fest für Boris
Das erste Theaterstück von Thomas Bernhard zeigt eine geschlossene Gesellschaft. Es ist eine Krankengeschichte: die Geschichte der »Guten«, die, beinlos in ihrem Rollstuhl, die Wirklichkeit nach ihren Vorstellungen imaginiert, und die im 3.Akt ein makabres Geburtstagsfest für ihren beinlosen Ehemann Boris und dessen dreizehn Leidensgenossen veranstaltet. Das Stück präsentiert eine radikal reduzierte Wirklichkeit: den räumlichen Beschränkungen, körperlichen Verstümmelungen und sprachlichen...
Mehr anzeigen
Das erste Theaterstück von Thomas Bernhard zeigt eine geschlossene Gesellschaft. Es ist eine Krankengeschichte: die Geschichte der »Guten«, die, beinlos in ihrem Rollstuhl, die Wirklichkeit nach ihren Vorstellungen imaginiert, und die im 3.Akt ein makabres Geburtstagsfest für ihren beinlosen Ehemann Boris und dessen dreizehn Leidensgenossen veranstaltet. Das Stück präsentiert eine radikal reduzierte Wirklichkeit: den räumlichen Beschränkungen, körperlichen Verstümmelungen und sprachlichen Verkürzungen entspricht die Verkümmerung der menschlichen Beziehungen.
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Ein Fest für Boris

Thomas Bernhard, 1931 in Heerlen (Niederlande) geboren, starb im Februar 1989 in Gmunden (Oberösterreich). Er zählt zu den bedeutendsten österreichischen Schriftstellern und wurde unter anderem 1970 mit dem Georg-Büchner-Preis und 1972 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Der Suhrkamp Verlag publiziert eine Werkausgabe in 22 Bänden.

Thomas Bernhard, 1931 in Heerlen (Niederlande) geboren, starb im Februar 1989 in Gmunden (Oberösterreich). Er zählt zu den bedeutendsten...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

ENTDECKEN

Empfehlung
Sie sind auf der Suche nach Leseinspiration? Wir empfehlen Ihnen Werke, die in keinem Bücherregal fehlen sollten.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wittgensteins Neffe

10,00 €

Holzfällen

14,00 €

Alte Meister

11,00 €

Heldenplatz

9,00 €

Die Dreigroschenoper

8,00 €

Werke

298,00 €

Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui

10,00 €

Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny

9,00 €

Die Legende von Paul und Paula

10,00 €

Der Italiener

7,50 €

Like Lovers Do (Memoiren der Medusa)

16,00 €

WUNDER

16,00 €

eure paläste sind leer (all we ever wanted)

16,00 €

rechtes denken/europa verteidigen/sterben helfen

16,00 €

Klimatrilogie

18,00 €

Atlantic Zero/3D/Sand

20,00 €

Und dann/Vom Verschwinden vom Vater/Drei sind wir

16,00 €
10,00 €
14,00 €
11,00 €
9,00 €