Thomas Köck
Autorenfoto zu Thomas Köck

Thomas Köck

Thomas Köck, geboren 1986 in Steyr, Oberösterreich, ist einer der prägenden Theaterkünstler der Gegenwart, seine Texte werden hier wie international viel gespielt. Seit 2018 entstehen eigene Inszenierungen, musikalische Formate, Drehbücher, Hörspiele und KI-basierte Performances in wechselnden, kollektiven Zusammenhängen für Theater, Museen und Festivals. 2018 und 2019 erhielt er zwei Mal in Folge den Mülheimer Dramatikpreis. 2024 war er mit forecast : ödipus (Regie Stefan Pucher, Staatstheater Stuttgart) für denselben nominiert, sein Buch Chronik der laufenden Entgleisungen stand auf der ORF Bestenliste auf Platz 1. Der Film UN GRAN CASINO (Regie Daniel Hoesl), für den Thomas Köck die Originalvorlage geschrieben hat, war 2025 für den CineRebels Award des Münchner Filmfests nominiert. Die erste Platte der Gruppe the weird & the eerie erscheint Anfang 2026 bei Fun in the church / staatsakt.

Thomas Köck, geboren 1986 in Steyr, Oberösterreich, ist einer der prägenden Theaterkünstler der Gegenwart, seine Texte werden hier wie international viel gespielt. Seit 2018 entstehen eigene Inszenierungen, musikalische Formate, Drehbücher, Hörspiele und KI-basierte Performances in wechselnden, kollektiven Zusammenhängen für Theater, Museen und Festivals. 2018 und 2019 erhielt er zwei Mal in Folge den Mülheimer Dramatikpreis. 2024 war er mit forecast : ödipus (Regie Stefan Pucher, Staatstheater Stuttgart) für denselben nominiert, sein Buch Chronik der laufenden Entgleisungen stand auf der ORF Bestenliste auf Platz 1. Der Film UN GRAN CASINO (Regie Daniel Hoesl), für den Thomas Köck die Originalvorlage geschrieben hat, war 2025 für den CineRebels Award des Münchner Filmfests nominiert. Die erste Platte der Gruppe the weird & the eerie erscheint Anfang 2026 bei Fun in the church / staatsakt.

Mülheimer Dramatikpreis 2024 (Nominierung)
Der Deutsche Hörspielpreis der ARD in der Kategorie »Beste schauspielerische Leistung« 2021
Hörspielpreis der Kriegsblinden 2021
Mülheimer Dramatikpreis 2024 (Nominierung)
Der Deutsche Hörspielpreis der ARD in der Kategorie »Beste schauspielerische Leistung« 2021
Hörspielpreis der Kriegsblinden 2021
Hörspiel des Monats (November) 2020
NachSpielPreis des Heidelberger Stückemarkts 2019 (Nominierung)
Mülheimer Dramatikerpreis 2019
Bester Nachwuchs-Autor in der Theater heute Jahresumfrage 2018
Mülheimer Dramatikerpreis 2018
Literaturpreis »Text und Sprache« 2018
Autorenpreis der österreichischen Theaterallianz 2016
Kleist-Förderpreis 2016
Stückepreis 2014
Osnabrücker Dramatikerpreis 2014
Köck
Sie wollen keine Neuigkeit zu Thomas Köck mehr verpassen?
Wir informieren Sie gern über neue Publikationen und Veranstaltungen. Tragen Sie dafür einfach Ihre E-Mail-Adresse ein:
Sicherheitsabfrage: Bitte wählen Sie die zwei identischen Buchcover aus, damit wir wissen, dass Sie kein Roboter sind.

Veröffentlichungen

Chronik der laufenden Entgleisungen

26,00 €

eure paläste sind leer (all we ever wanted)

16,00 €

Klimatrilogie

18,00 €
26,00 €
16,00 €
18,00 €

STIMMEN

»Wofür man früher ungefähr vier Stücke brauchte, braucht man jetzt nur noch einen Köck.«
Rebekka Kricheldorf
»Wofür man früher ungefähr vier Stücke brauchte, braucht man jetzt nur noch einen Köck.«
Rebekka Kricheldorf

ENTDECKEN

Podcast
Thomas Köck spricht mit Laura de Weck über die Relevanz des Theaters.
Nachricht
Wir freuen uns sehr: atlas von Thomas Köck, in einer Hörspielproduktion des MDR, hat den 70. Hörspielpreis der Kriegsblinden – Preis für Radiokunst gewonnen.
Video
Was passiert mit uns, wenn wir lesen? Sind wir, was wir gelesen haben? Wie hat sich die Bedeutung von Lesen verändert?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Warum Lesen