Eine Abhandlung über Gleichheit und Parteilichkeit

Aus dem Amerikanischen von Michael Gebauer
Eine Abhandlung über Gleichheit und Parteilichkeit
Aus dem Amerikanischen von Michael Gebauer

Eine Abhandlung über Gleichheit und Parteilichkeit ist das Hauptwerk Thomas Nagels zur politischen Philosophie. Hervorgegangen aus seinen 1990 in Oxford gehaltenen Locke Lectures, erkundet Nagel in diesem dichten Traktat den Konflikt zwischen individueller Freiheit und gesellschaftlicher Gleichheit – zwischen dem Einzelnen und dem Kollektiv. Dieser Konflikt, den er als das Grundproblem der politischen Philosophie bezeichnet, hat seinen Ursprung darin, dass schon jede Person...

Mehr anzeigen

Eine Abhandlung über Gleichheit und Parteilichkeit ist das Hauptwerk Thomas Nagels zur politischen Philosophie. Hervorgegangen aus seinen 1990 in Oxford gehaltenen Locke Lectures, erkundet Nagel in diesem dichten Traktat den Konflikt zwischen individueller Freiheit und gesellschaftlicher Gleichheit – zwischen dem Einzelnen und dem Kollektiv. Dieser Konflikt, den er als das Grundproblem der politischen Philosophie bezeichnet, hat seinen Ursprung darin, dass schon jede Person zwei Standpunkte einzunehmen in der Lage ist: den persönlichen und den überpersönlichen. Diesem unhintergehbaren Dualismus Rechnung zu tragen ist die Aufgabe jeder politischen Lehre, die die Frage beantworten will: »Wie sollen wir in einer Gesellschaft miteinander leben?« Ein Klassiker.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Eine Abhandlung über Gleichheit und Parteilichkeit

Thomas Nagel, geboren 1937, ist Professor Emeritus für Philosophie und Recht an der New York University. Er ist Fellow der American Academy of Arts and Sciences und Corresponding Fellow der British Academy. 2008 wurde er mit dem Rolf-Schock-Preis für Philosophie sowie dem Balzan-Preis ausgezeichnet. Sein Buch Geist und Kosmos war ein internationaler Bestseller.
Thomas Nagel, geboren 1937, ist Professor Emeritus für Philosophie und Recht an der New York University. Er ist Fellow der American Academy of Arts...
Übersetzer
Übersetzer

STIMMEN

»Das Buch gibt einige wichtige Denkanstöße und vermittelt dem Leser, dass alle aussagen zum Thema subjektiv durch eigene Werte und eigene Präferenzen bestimmt sind. Letztlich zeigt Nagel, wie sehr auch solche geschlossenen und durchdachten Überlegungen zum Thema wie die von Rawls nicht letztgültig sind. Ein wichtiges Buch zum Thema Gerechtigkeit, das einem klare Aussagen an die Hand gibt. «
Reiner Girstl
»Das Buch gibt einige wichtige Denkanstöße und vermittelt dem Leser, dass alle aussagen zum Thema subjektiv durch eigene Werte und eigene Präferenzen bestimmt sind. Letztlich zeigt Nagel, wie sehr auch solche geschlossenen und durchdachten Überlegungen zum Thema wie die von Rawls nicht letztgültig sind. Ein wichtiges Buch zum Thema Gerechtigkeit, das einem klare Aussagen an die Hand gibt. «
Reiner Girstl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Blick von nirgendwo

22,00 €

Geist und Kosmos

17,00 €

Moralische Gefühle, moralische Wirklichkeit, moralischer Fortschritt

23,00 €

Der Kontinent ohne Eigenschaften

28,00 €

Was ist Sozialphilosophie?

22,00 €

Der Fürst

11,00 €

Eine Theorie der Gerechtigkeit

28,00 €

Down Girl

27,00 €

Analytik der Macht

25,00 €

Discorsi

16,00 €

Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik

18,00 €

Alles unter dem Himmel

22,00 €

Kampf um Anerkennung

20,00 €

Fortschritt und Regression

28,00 €

Theorie der Befreiung

28,00 €

Entfremdung

20,00 €

Homo sacer

14,00 €
22,00 €
17,00 €
23,00 €
28,00 €