Ästhetik der Installation

Ästhetik der Installation

Die Documenta 2002 hat gezeigt, daß Installationen ein immer mehr in den Vordergrund tretendes künstlerisches Phänomen der Gegenwart sind. In diesem Band wird - längst überfällig - die philosophische Ästhetik dieser Kunstform vorgestellt.

Die Documenta 2002 hat gezeigt, daß Installationen ein immer mehr in den Vordergrund tretendes künstlerisches Phänomen der Gegenwart sind. In diesem Band wird - längst überfällig - die philosophische Ästhetik dieser Kunstform vorgestellt.

Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Ästhetik der Installation

Autorin, Einleitung
Juliane Rebentisch, geboren 1970, ist Professorin für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main. 2017 erhielt sie den Lessing-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg.
Autorin, Einleitung
Juliane Rebentisch, geboren 1970, ist Professorin für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main. 2017 erhielt...

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Kunst der Freiheit

18,00 €

Der Streit um Pluralität

28,00 €

Ästhetik des Performativen

18,00 €

Atmosphäre

18,00 €

Kunst als Erfahrung

20,00 €

Gesammelte Schriften in 20 Bänden

25,00 €

Nachgelassene Schriften. Abteilung IV: Vorlesungen

26,00 €

Die Regeln der Kunst

28,00 €

Werkausgabe in 12 Bänden

16,00 €

Sprachen der Kunst

17,00 €

Kraft

15,00 €

Design

18,00 €

Zur Ästhetik und Philosophie der Künste

20,00 €

Ästhetische und metaphorologische Schriften

22,00 €

Zur Theorie der Dichtkunst und vermischte Gedanken

20,00 €

Ästhetik des Erscheinens

20,00 €

Geschichte der sechs Begriffe

28,00 €

Kairos

20,00 €

Perspektiven der Musikphilosophie

24,00 €
18,00 €
28,00 €
18,00 €
18,00 €