Achille Mbembe
Ausgang aus der langen Nacht
- Versuch über ein entkolonisiertes Afrika
Aus dem Französischen von Christine Pries
Leseprobe »
Bestellen »
D: 28,00 €
A: 28,80 €
CH: 38,50 sFr
Erschienen: 10.10.2016
Gebunden, 300 Seiten
ISBN: 978-3-518-58691-4
Auch als
erhältlich
SZ/NDR-Bestenliste Sachbuch
Im Original erschienen unter dem Titel Sortir de la grande nuit. Essai sur l'afrique décolonisée (Editions La Découverte).
Pressestimmen
»Mbembes Werk markiert eine bedeutende Etappe in der Debatte um die Nachwirkungen des Kolonialismus.«
Giacomo Maihofer, Der Tagesspiegel
»Beeindruckend ist ... auch die sehr eigenwillige, mit Bildern durchsetzte Sprache, die – offenbar brillant übersetzt – durchweg literarische Qualität aufweist.«
Bea Lundt, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 10/2018
»»Mbembe betätigt sich erneut als scharfer Analytiker kolonialer Macht und Kritiker des neoliberalen Kapitalismus.«
Hans-Georg Schleicher, neues deutschland
»Die Vorzüge von Ausgang aus der langen Nacht liegen darin, dass Mbembe die afrikanische Problematik sowohl mit historischer Tiefenschärfe als auch überzeugenden Perspektiven für die Zukunft entwickelt.«
Burkhard Luber, DAS MILIEU
»Der beste Autor, hier einen Weg zu weisen, ist Achille Mbembe …«
ws, Augsburger Allgemeine
»Mit Mbembes Essay liegt ein Höhepunkt der postkolonialen Philosophie vor – einer Philosophie, die weitaus mehr ist als nur eine Philosophie der Entkolonialisierung. Wenn Hegel recht hat und ›Philosophie ihre Zeit in Gedanken gefasst‹ ist, dann ist Mbembes Essay die Philosophie des Zeitalters der Globalisierung.«
Micha Brumlik, taz. die tageszeitung
»Ein wichtiges Buch.«
Elisabeth Kiderlen, Börsenblatt 49/2016
Nachrichten
Kommentare
»Ein Buch, das Einsichten und Wahrheiten vermittelt, wenn man sich darauf einlassen will, und das die Frage zurücklässt, ob man am Ende in einer Festung Europa leben will.«
Reiner Girstl, 20.03.2017