Afrikanische politische Philosophie
Afrikanische Intellektuelle arbeiten seit langem an einem neuen kulturellen Selbstbewusstsein ihres Kontinents und stellen dabei globalgesellschaftliche Großkonzepte wie Demokratie, Freiheit, Gender, Menschenrechte und Kosmopolitismus rigoros auf den Prüfstand. Sie analysieren das Nachwirken kolonialer Strukturen und formulieren – auch mittels kritischer Aneignung lokaler Praktiken – dezidiert postkoloniale Handlungsmaximen. Der Band versammelt die wichtigsten Beiträge afrikanischer...
Afrikanische Intellektuelle arbeiten seit langem an einem neuen kulturellen Selbstbewusstsein ihres Kontinents und stellen dabei globalgesellschaftliche Großkonzepte wie Demokratie, Freiheit, Gender, Menschenrechte und Kosmopolitismus rigoros auf den Prüfstand. Sie analysieren das Nachwirken kolonialer Strukturen und formulieren – auch mittels kritischer Aneignung lokaler Praktiken – dezidiert postkoloniale Handlungsmaximen. Der Band versammelt die wichtigsten Beiträge afrikanischer Denkerinnen und Denker wie Achille Mbembe, Thaddeus Metz, Oyèrónkẹ́ Oyěwùmí, Mogobe B. Ramose, Tsenay Serequeberhan und Kwasi Wiredu zu diesen Themen und führt vor, was Afrikanische politische Philosophie in Zeiten internationaler Migrationsbewegungen heißen kann.
Franziska Dübgen/Stefan Skupien: Das Politische in der Afrikanischen Philosophie
I. Postkolonialismus und die Afrikanische Philosophie
Tsenay Serequeberhan: Die Philosophie und das postkoloniale Afrika: Historizität und Denken
Olúfé.mi Táíwò: Afrikanische politische Philosophie in der Post-Unabhängigkeitsära
II. »Appropriating the Master’s Weapons« – Postkoloniale Perspektiven auf Entwicklung, Liberalismus, Menschenrechte und Demokratie
Fabien Eboussi Boulaga: Wenn wir den Begriff »Entwicklung« akzeptieren, sind wir verloren. Von der Notwendigkeit einer gegenseitigen »Dekolonisierung« unseres Denkens
Chisanga N. Siame: »Zwei Freiheitsbegriffe« aus afrikanischer Perspektive
Paulin J. Hountondji: Die Stimme des Herrn – Bemerkungen zum Problem der Menschenrechte in Afrika
Kwasi Wiredu: Demokratie und Konsensus in traditioneller afrikanischer Politik
Emmanuel Chukwudi Eze: Demokratie oder Konsensus? Eine Antwort auf Wiredu
III. Gender, Emanzipation und Kolonialismus
Nkiru Nzegwu: Feminismus und Afrika: Auswirkung und Grenzen einer Metaphysik der Geschlechterverhältnisse
Oyèrónkẹ́ Oyěwùmí: Kolonialisierte Körper und Köpfe. Gender und Kolonialismus
Molara Ogundipe-Leslie: Stiwanismus: Feminismus im afrikanischen Kontext
IV. Ethik und Kosmopolitismus aus dem globalen Süden
Thaddeus Metz: Auf dem Weg zu einer Afrikanischen Moraltheorie
Achille Mbembe: Afropolitanismus
Mogobe Bernard Ramose: Den Kosmopolitismus transzendieren
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de

