Das Evangeliar Heinrichs des Löwen. Kommentar zum Faksimile

Herausgegeben von Dietrich Kötzsche. Im Auftrag der Eigentümer der Handschrift – der Bundesrepublik Deutschland, des Freistaates Bayern, des Landes Niedersachsen und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Berlin
Das Evangeliar Heinrichs des Löwen. Kommentar zum Faksimile
Herausgegeben von Dietrich Kötzsche. Im Auftrag der Eigentümer der Handschrift – der Bundesrepublik Deutschland, des Freistaates Bayern, des Landes Niedersachsen und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Berlin
Oexle, Otto Gerhard: Das Denkmal. Ganz, Peter: Heinrich der Löwe Evangeliar Heinrichs des Löwen als geschichtliches und sein Hof in Braunschweig. Klemm, Elisabeth: Helmarshausen und das Evangeliar Heinrichs des Löwen. Klemm, Elisabeth: Aufbau und Schmuck der Handschrift. Böhne, Winfried: Evangelientext und Capitulare evangeliorum. Rück, Peter: Die Schriften. Schmidt, Paul Gerhard: Die Beischriften in den Kanontafeln und in den Bildern. Kroos, Renate: Die Bilder. Kahsnitz, Rainer: Die...
Mehr anzeigen
Oexle, Otto Gerhard: Das Denkmal. Ganz, Peter: Heinrich der Löwe Evangeliar Heinrichs des Löwen als geschichtliches und sein Hof in Braunschweig. Klemm, Elisabeth: Helmarshausen und das Evangeliar Heinrichs des Löwen. Klemm, Elisabeth: Aufbau und Schmuck der Handschrift. Böhne, Winfried: Evangelientext und Capitulare evangeliorum. Rück, Peter: Die Schriften. Schmidt, Paul Gerhard: Die Beischriften in den Kanontafeln und in den Bildern. Kroos, Renate: Die Bilder. Kahsnitz, Rainer: Die Ornamentik. Mazal, Otto: _. Seelig, Lorenz: Der Einband. Jaitner, Klaus: Die Besitzgeschichte des Evangeliars seit dem 14. Jahrhundert.
Oexle, Otto Gerhard: Das Denkmal. Ganz, Peter: Heinrich der Löwe Evangeliar Heinrichs des Löwen als geschichtliches und sein Hof in Braunschweig. Klemm, Elisabeth: Helmarshausen und das Evangeliar Heinrichs des Löwen. Klemm, Elisabeth: Aufbau und Schmuck der Handschrift. Böhne, Winfried: Evangelientext und Capitulare evangeliorum. Rück, Peter: Die Schriften. Schmidt, Paul Gerhard: Die Beischriften in den Kanontafeln und in den Bildern. Kroos, Renate: Die Bilder. Kahsnitz, Rainer: Die Ornamentik. Mazal, Otto: _. Seelig, Lorenz: Der Einband. Jaitner, Klaus: Die Besitzgeschichte des Evangeliars seit dem 14. Jahrhundert.
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Das Evangeliar Heinrichs des Löwen. Kommentar zum Faksimile

Herausgeber, Nachwort
Herausgeber, Nachwort

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Antichrist

9,00 €

Die gnadenlose Liebe

17,00 €

Wisse die Wege

9,90 €

Tischreden

14,00 €

Mechthild von Magdeburg, Das fließende Licht der Gottheit

48,00 €

Gegen die Heiden. Über die Menschwerdung des Wortes Gottes. Über die Beschlüsse der Synode von Nizäa

30,00 €

Ausgewählte Schriften

49,95 €

Lob des irdischen Friedens

11,80 €

Die Puppe und der Zwerg

18,00 €

Mystik als Aussage

25,00 €

Im Geist des Ostens leben

22,00 €

Göttliche Weltökonomie

22,00 €

Dialektische Theologie. Kirchliche Dogmatik

98,00 €

Aufbruch der Reformation

68,00 €

Reformation der Frömmigkeit und Bibelauslegung

58,00 €

Kirche und Schule

58,00 €

Christ und Welt

58,00 €

Filaret von Moskau

32,00 €
9,00 €
17,00 €
9,90 €
14,00 €