Elena Ferrante
Das lügenhafte Leben der Erwachsenen
- Roman
Aus dem Italienischen von Karin Krieger
Leseprobe »
Bestellen »
D: 24,00 €
A: 24,70 €
CH: 34,50 sFr
Erschienen: 29.08.2020
Gebunden, 415 Seiten
ISBN: 978-3-518-42952-5
Auch als
erhältlich
SPIEGEL-Bestseller
Bestseller in Focus, Stern und Börsenblatt
Im Original erschienen unter dem Titel La vita bugiarda degli adulti (E/O Edizioni).
Pressestimmen
»Allen, die noch nie ein Ferrante-Buch gelesen haben, kann ich sagen: Lesen Sie dieses hier, erleben Sie, wie sie hineingezogen werden in eine Welt voller Geheimnisse und Dramen, im Neapel der Neunzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts.«
Christoph Amend, ZEITmagazin-Newsletter
»Unterhaltsam, eine Coming-of-Age-Geschichte, scheinbar mühelos dahinfließend ...«
Antonia Baum, DIE ZEIT
»Wie die Autorin Abgründe in der scheinbar naiven Erinnerungsprosa der 15-Jährigen aufscheinen lässt ..., darin ist Elena Ferrante auch hier wieder ganz groß.«
Martin Ebel, Süddeutsche Zeitung
»Ähnlich wie Annie Ernaux und Alice Munro umkreist Elena Ferrante in ihrem Werk immer wieder viele, wenn nicht alle Entwicklungen und Empfindungen im Leben einer Frau und fördert dabei immer neue Schichten zutage. Am Ende ihres neuesten Romans ist es der unsentimentale Befund, dass Erwachsenwerden letztlich nichts anderes bedeutet, als Gestaltungsfreiheit beim Lügen zu erlangen.«
Janika Gelinek, NZZ am Sonntag
»Elena Ferrantes Werk schafft einen Moment, in dem die Kategorien Oben und Unten verwischen – und sei es nur für die Stunden, die man braucht, ein Buch zu lesen. Ein kleiner Moment der Utopie.«
Enrico Ippolito, DER SPIEGEL
»Mühelos integriert Elena Ferrante Mythologie, Psychologie und die soziologischen Eigenarten Neapels in einen Pubertätsroman, in dessen juvenilen Irrungen eine tiefere Wahrheit aufscheint: ein Zyklus von Harmonie, Zerstörung und dem Sich-Wiederfinden auf einer neuen Ebene.«
Stefan Kister, Stuttgarter Zeitung
»Die Stärke des Romans sind seine kantigen und glaubhaften Figuren. Man wird hineingezogen in eine Zeit, die man überwunden geglaubt hat und erinnert sich wieder: Jugend heißt auch, diese zu überleben.«
Peter Helling, NDR
»Diesen Roman Elena Ferrantes zu lesen, das ist wie eine Heimkehr.«
Vanity Fair
»Für uns, die wir etliche schlaflose Nächte lang Lila und Lenù gefolgt sind, hat Ferrante eine scheinbar unmögliche Meisterleistung vollbracht: Sie lässt uns die beiden genialen Freundinnen völlig vergessen ... Von der ersten Zeile an gibt es nur noch Giovanna.«
Libero
»Ein grandioser, sehr schön dichter und komplexer Roman, den man Satz für Satz genießen sollte. Ferrante erhebt uns in schwindelerregende Höhen, bevor sie uns, zutiefst bereichert, wieder in unseren Alltag entlässt.«
La Stampa
»Wer den Sog der Ferrante vermisst hat, kann hier wieder einsteigen.«
Stefanie Panzenböck, Der Falter 36/2020
Videobeiträge
Audiobeiträge
Kommentare
Die neue Ferrante hat mich wieder gepackt und begeistert. Mit ihrer Heldin Giovanna kann sie noch einmal ganz andere Leser und Leserinnen ansprechen und erreichen als mit ihrer Freundin-Tetralogie. Ein klassischer Adoleszenzroman, der von den Nöten, Unsicherheiten und echtem Kummer dieser besonderen Zeit spricht, kraft- und humorvoll. Die Schlussszene ist wirklich außerordentlich gelungen und genial, diese Giovanna wird im Leben bestehen.
Stefanie Westenberger, Buchhandlung Graff, Braunschweig